• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Sport
  • Fußball
  • WM 2022
  • WM 2022: 13 Bundesliga-Profis können noch Weltmeister werden

Vor dem WM-Halbfinale Diese 13 Bundesliga-Spieler können noch Weltmeister werden

  • von Max Seidenfaden
  • 13. Dezember 2022
  • 19:03 Uhr
Exequiel Palacios (Argentinien / Bayer 04 Leverkusen)  In der Bundesliga läuft es für Palacios und Leverkusen in dieser Saison eher so mittelmäßig, im Nationalteam aber für den 24-Jährigen umso besser. Am Einzug ins Halbfinale hat Palacios jedoch einen geringen Anteil, nur im Spiel gegen Australien kam der Mittelfeldspieler zu einem Kurzeinsatz.
Exequiel Palacios (Argentinien / Bayer 04 Leverkusen)
In der Bundesliga läuft es für Palacios und Leverkusen in dieser Saison eher so mittelmäßig, im Nationalteam aber für den 24-Jährigen umso besser. Am Einzug ins Halbfinale hat Palacios jedoch einen geringen Anteil, nur im Spiel gegen Australien kam der Mittelfeldspieler zu einem Kurzeinsatz.
© Michael Steele / Getty Images
Zurück Weiter
Die DFB-Elf ist sang- und klanglos in der WM-Vorrunde ausgeschieden, doch im Halbfinale sind weiterhin viele Bundesliga-Spieler aktiv. Fest steht schon jetzt: Mindestens einer wird auch den Weltmeisterpokal in den Händen halten. 

77 Spieler stellten die Bundesliga-Teams vor dem Start der Fußball-Weltmeisterschaft für die WM in Katar ab, eine Zahl, die sich natürlich im Verlauf des Turniers drastisch reduziert. Vor dem ersten WM-Halbfinale zwischen Argentinien und Kroatien am Dienstag hat sich die Zahl auf 13 reduziert. Die meisten Bundesligaspieler stellt erwartungsgemäß der FC Bayern München, von dem noch sechs Spieler vertreten sind. Aus sechs weiteren Bundesligateams setzen sich die verbliebenen sieben Profis zusammen, einzig Eintracht Frankfurt stellt neben den Bayern mehr als einen Halbfinalteilnehmer.

Fest steht bereits jetzt: Mindestens einer der verbliebenen 13 Bundesligaprofis wird sich ab dem kommenden Sonntag Weltmeister nennen dürfen. Denn Argentinien, Kroatien, Frankreich und Marokko haben alle jeweils mindestens einen Bundesliga-Profi im Kader. Sollten Frankreich oder Kroatien Weltmeister werden, würden sogar sechs beziehungsweise fünf (Kroatien) Akteuere aus der Bundesliga zum Weltmeister gekürt werden. Für die Bayern Lucas Hernández und Benjamin Pavard wäre es nach 2018 dann bereits der zweite WM-Titel.

Weitere Bilder dieser Galerie

Exequiel Palacios (Argentinien / Bayer 04 Leverkusen)  In der Bundesliga läuft es für Palacios und Leverkusen in dieser Saison eher so mittelmäßig, im Nationalteam aber für den 24-Jährigen umso besser. Am Einzug ins Halbfinale hat Palacios jedoch einen geringen Anteil, nur im Spiel gegen Australien kam der Mittelfeldspieler zu einem Kurzeinsatz.
Josko Gvardiol (Kroatien / RB Leipzig)  Die Verpflichtung des 20-jährigen Innenverteidigers könnte sich finanziell für RB Leipzig irgendwann richtig auszahlen. Denn Gvardiol überzeugt bei der WM in Katar mit starken Leistungen, viele europäische Clubs sollen Gvardiol bereits auf dem Zettel haben. Gvardiol, der sich vor dem WM einen Nasenbeinbruch zuzog, stand bei jedem Einsatz der Kroaten von Beginn an auf dem Feld und hat als einziger Bundesliga-Profi noch keine einzige Spielminute verpasst.
Borna Sosa (Kroatien / VfB Stuttgart)  Einst überlegte Sosa, den deutschen Pass zu bekommen und für das DFB-Team zu spielen, jetzt steht er mit Kroatien im WM-Halbfinale. Und der Außenverteidiger ist eine der Stützen im Team. In der Vorrunde stand Sosa in jedem Spiel über die komplette Zeit auf dem Feld, musste krankheitsbedingt im Achtelfinale gegen Japan aber passen. Im Viertelfinale war der 24-Jährige wieder zurück im Kader und wurde in der Verlängerung ausgewechselt. 
Andrej Kramaric (Kroatien / TSG 1899 Hoffenheim)  Hoffenheims Stürmerstar ist auch im Sturmzentrum der Kroaten gesetzt. In allen fünf Spielen stand Kramaric in der Startaufstellung, erzielte beim 4:1-Erfolg gegen Kanada auch zwei Tore. Der 31-Jährige ist aber auch ein beliebter Wechselkandidat: Zwischen der 60. und 75. Minute wurde er bislang in jeder Partie ausgewechselt.
Josip Stanisic (Kroatien / FC Bayern München)  Bei den Bayern ist der gebürtige Münchener (links im Bild) in dieser Saison nur ein Einwechselkandidat und kam erst in sechs Ligaspielen zum Einsatz. Noch düsterer sieht die Bilanz des 22-Jährigen bei der WM aus. Stanisic steht zwar im Kader der Kroaten, absolvierte aber noch nicht eine einzige Minute auf dem Platz.
Kristijan Jakic (Kroatien / Eintracht Frankfurt)  Frankfurts defensiver Mittelfeldspieler teilt das Leid mit Josip Stanisic. Bei der Eintracht im Mittelfeld gesetzt, ist Jakic bei den Kroaten der Bankdrücker. Bei der WM kam er bislang noch nicht zum Einsatz.
Dayot Upamecano (Frankreich / FC Bayern München)  Eine Stütze der französischen Defensive ist Dayot Upamecano (hier im Zweikampf gegen Englands Harry Kane). In vier von fünf Partien stand der wiedererstarkte Münchener Abwehrchef über die volle Spielzeit auf dem Platz, nur bei der 0:1-Niederlage gegen Tunesien, bei der eine französische B-Elf auf dem Platz stand, bekam der 24-Jährige eine Verschnaufpause. Bemerkenswert: In allen vier Spielen kam der Verteidiger ohne Verwarnung aus.
Benjamin Pavard (Frankreich / FC Bayern München)  Bei der WM 2018 in Russland schoss Benjamin Pavard das vielleicht schönste Tor des Turniers, bei den Duellen in Katar ist Pavard mittlerweile aber nur noch Ersatzmann. Im Auftaktspiel stand der 26-Jährige über 89 Minuten auf dem Feld, im Anschluss aber wurde er nicht mehr von Didier Deschamps berücksichtigt. 
Kingsley Coman bei der WM in Katar
Randal Kolo Muani bei der WM 2022 in Katar
Marcus Thuram (Frankreich / Borussia Mönchengladbach)  Praktisch in allerletzter Sekunde ist Marcus Thuram auf den WM-Zug aufgesprungen – zum Leidwesen eines anderen Bundesliga-Franzosen. Weil sich Christopher Nkunku im Training verletzte, wurde Thuram von Trainer Didier Deschamps nachnominiert. Auch Thuram ist wie Coman und Kolo Muani nur Ersatzmann im exquisit besetzten Kader der Franzosen. In drei Partien kam der 25-Jährige zu Kurzeinsätzen, bereitete im Viertelfinale gegen Polen das 3:0 durch Kylian Mbappé vor.
Lucas Hernandez (Frankreich / FC Bayern München)  Kaum begonnen, war die WM für Lucas Hernandez auch schon wieder vorbei. Nach nur 13 Minuten zog sich der vielseitige Verteidiger im Auftaktspiel gegen Australien einen Kreuzbandriss zu. Sowohl für die Franzosen als auch die Bayern ein schmerzhafter Verlust, denn bei beiden Teams ist der 26-Jährige Stammkraft. Die Saison aber dürfte für ihn beendet sein.
Noussair Mazraoui (Marokko / FC Bayern München)  Als erstes afrikanisches Team ist Marokko in ein WM-Halbfinale eingezogen und großen Anteil daran hat auch Noussair Mazraoui. Der Außenverteidiger stand in den Vorrundenspiel sowie dem Achtelfinale in der Startaufstellung der Nordafrikaner. Das Viertelfinale gegen Portugal verpasste der 25-Jährige jedoch verletzungsbedingt. Ob er im Halbfinale auflaufen kann, ist noch unklar.
  • Fußball-WM
  • Argentinien
  • Kroatien
  • Halbfinale
  • Bayern
  • DFB-Elf
  • Katar

PRODUKTE & TIPPS

  • Wasserdichte Kopfhörer
  • Wattmesser Rennrad
  • Vibrationsboard
  • Gadgets fürs Joggen im Dunkeln
  • Klimmzugstange für die Tür
  • Geschenke für Radfahrer
  • Verstellbare Kurzhanteln
  • Kopfhörer Joggen
  • Arm und Beintrainer
  • EMS Training
08. September 2025,14:22
7 Bilder
Die Karriere von Niclas Füllkrug zündete spät: Erst im Alter von 29 Jahren wurde er Nationalspieler. Wie er zu seinem Spitznamen kam, ist nicht schwer zu erraten: Ein Blick auf sein Porträt dürfte alle Fragen beantworten. 

Von Füllkrug bis Ballack Sie nannten ihn Lücke: Sieben deutsche Nationalspieler und ihre Spitznamen

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

15. Oktober 2025,18:18
Fifa-Boss Gianni Infantino (l.) und US-Präsident Donald Trump

Analyse Infantinos Freundschaft mit Trump könnte für den Fifa-Boss peinlich werden

15. Oktober 2025,07:30
Im Levi's Stadium im kalifornischen Santa Clara sollen sechs Fußball-WM-Spiele stattfinden

Machtkampf Trump droht demokratischen Städten mit Entzug von WM-Spielen

13. Oktober 2025,10:35
Das 4:0 hat er auch gemacht: Joshua Kimmich feiert sein zweites Tor für die DFB-Elf im Spiel gegen Luxemburg

Wegen Hitze Bei WM drohen Spiele in der Nacht für TV-Zuschauer in Europa

07. Oktober 2025,19:06
Proteste in Marokko

Jugendbewegung "Gen Z 212" Proteste in Marokko: "Wir wollen Krankenhäuser, keine Stadien"

07. Oktober 2025,04:49
Ein Kameramann bei der Fußball-EM 2024 in Deutschland. Rund die Hälfte aller Spiele der WM 2026 werden bei ARD und ZDF zu sehen sein

Fußball-Weltmeisterschaft ARD und ZDF zeigen mehr als die Hälfte der WM-Spiele 2026

26. September 2025,17:03
5 Bilder
Maskottchen der Fußball-WM 2026

Turnier in drei Ländern So sehen die Maskottchen der Fußball-WM 2026 aus

10. September 2025,13:12
Fifa: Der Argentinier Nicolás Otamendi stemmt den WM-Pokal nach dem Finale von Doha 2022 in die Höhe

Fußball-WM 2026 Fifa startet Verkauf: So kommen Sie an WM-Tickets

15. Juli 2025,18:16
Fußball-WM 2026: Der Pokal der Weltmeisterschaft

Vorverkauf So kommen Fans an Tickets für die Fußball-WM der Männer 2026

14. Juli 2025,11:43
Oliver Kahn und Katrin Müller-Hohenstein

Momente der TV-Geschichte "Innerer Reichsparteitag": Katrin Müller-Hohenstein sorgt 2010 für einen Eklat

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 19:03 Uhr

Boris Herrmann: "Ich hatte düstere Phasen an Bord"

21. Oktober 2025 | 17:21 Uhr

Champions League live: Wer überträgt den BVB und Bayer Leverkusen?

21. Oktober 2025 | 17:11 Uhr

Champions League: "Der Boss bleibt": Neuer Kompany-Vertrag vor Belgien-Duell

21. Oktober 2025 | 15:31 Uhr

Schweden: Wie einem Dorfklub eine Fußball-Sensation gelang

21. Oktober 2025 | 13:49 Uhr

Joggen mit Stirnlampe: Die besten Modelle für jede Wetterlage

21. Oktober 2025 | 13:18 Uhr

Vincent Kompany verlängert vorzeitig beim FC Bayern

21. Oktober 2025 | 08:00 Uhr

Nicht nur Lena Oberdorf: Die Crux mit dem Kreuzband bei Fußballerinnen: Angst wächst

21. Oktober 2025 | 07:38 Uhr

Jürgen Klopp als Trainer bei Liverpool? "Theoretisch ist es möglich"

21. Oktober 2025 | 04:58 Uhr

Fitness: So starten Sie von Null mit dem Training

21. Oktober 2025 | 01:46 Uhr

Schweden: Fußballzwerg Mjällby AIF wird sensationell Meister

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Formel-1
  • Bundesliga
  • NFL
  • Olympia
  • Fußball-WM
  • Nationalmannschaft
  • Fitness
  • Yoga
  • Fußball
  • Handball
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden