Der russische Meister profitierte in den vergangenen Jahren von den Millionen-Zuwendungen des Roman Abramowitsch. Der Öl-Milliardär betrachtet den Armeeclub als sein "Ersatzspielzeug" neben dem FC Chelsea und lockte sogar einige brasilianische Top-Kräfte wie Vagner Love und Daniel Carvalho zu ZSKA.
Anders als bei anderen reichen russischen Clubs wurde die Mannschaft nicht wahllos zusammengekauft, sondern klug aufgebaut. Das führte in den vergangenen vier Jahren zu zwei Meistertiteln, einem Pokalsieg und dem Gewinn des Uefa-Pokals im Jahr 2005. Der ehemalige Armee-Club könnte für einige Überraschungen sorgen, zumindest in der Gruppenphase. In der Qualifikation setzten sich die Moskauer souverän gegen den slowakischen Meister MFK Ruzomberok durch.