Zweite Liga St. Pauli marschiert ins Oberhaus

Nach dem vorletzten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga stehen die meisten Auf- und Absteiger fest. Der FC St. Pauli folgt Kaiserslautern nach einem 4:1 in Fürth in Liga 1, was für Hamburg den Ausnahmezustand bedeutete.

Der FC St. Pauli steht mir mehr als einem Bein in der Fußball-Bundesliga. Am 33. und vorletzten Zweitliga-Spieltag gewann der Kiezclub aus Hamburg am Sonntag bei der SpVgg Greuther Fürth mit 4:1 und steht mit 64 Punkten nach dem 1. FC Kaiserslautern faktisch als zweiter Aufsteiger fest. Bei drei Punkten Vorsprung und der um 16 Tore besseren Tordifferenz gegenüber dem FC Augsburg wird sich St. Pauli den fünften Aufstieg in der Vereinsgeschichte im Heimspiel am kommenden Sonntag gegen den SC Paderborn nicht mehr nehmen lassen.

9000 Fans begleiteten die Hamburger nach Fürth. In der Hansestadt selbst feierten Zigtausende. Die Hamburger Reeperbahn wurde am Abend für den Straßenverkehr komplett gesperrt.

Augsburg geht in die Relegation

Konkurrent FC Augsburg sicherte sich mit dem 1:0-Derbysieg über den den TSV 1860 München und 61 Punkten endgültig die Relegation. In den Entscheidungsspielen am 13. und 16. Mai trifft der FCA auf den Tabellen-Drittletzten der Bundesliga.

Fortuna Düsseldorf spielt trotz des 1:0-Siegs bei Rot-Weiß Oberhausen im Aufstiegsrennen keine Rolle mehr. Der 1. FC Kaiserslautern kam bei TuS Koblenz nicht über ein 2:2 hinaus und muss den Gewinn der Zweitliga-Meisterschaft auf den letzten Spieltag vertagen.

Koblenz steht damit als zweiter Direktabsteiger nach Rot Weiss Ahlen fest. Der Kampf um den Abstiegs-Relegationsplatz wird erst am letzten Spieltag entschieden. Der FSV Frankfurt hat nach der Nullnummer in Ahlen weiterhin nur einen Punkt Vorsprung vor Hansa Rostock, das im Ost-Derby gegen Energie Cottbus ebenfalls nur 0:0 spielte. Aufsteiger 1. FC Union Berlin machte mit dem 3:0 gegen Bielefeld den Klassenerhalt endgültig perfekt.

PRODUKTE & TIPPS