Formel-1-Pilot Mick Schumacher durfte für wenige Stunden Platz im legendären ersten Rennwagen seines Vaters Michael Schumacher Platz nehmen. Für einen Fernsehdreh fuhr der junge Schumacher einige Runden im Jordan 191 auf der Rennstrecke in Silverstone.
Bei diesen Bildern werden nicht nur Schumi-Fans emotional: Knapp 30 Jahre nach dem ersten Formel-1-Rennen von Michael Schumacher durfte sein Sohn Mick im legendären Jordan 191 einige Runden drehen. Im grünen Boliden aus der Saison 1991 debütierte Michael Schumacher damals in Belgien. Wenige Wochen bevor die Formel 1 in dieser Saison Station in Spa-Francorchamps macht, durfte jetzt Mick für einen Fernsehdreh am Steuer Platz nehmen und über die Formel-1-Strecke in Silverstone brettern.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">I’m in my dad’s car 🔥 <a href="https://twitter.com/hashtag/MSC47?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#MSC47</a> <a href="https://t.co/a2WnnsZa0r">pic.twitter.com/a2WnnsZa0r</a></p>— Mick Schumacher (@SchumacherMick) <a href="https://twitter.com/SchumacherMick/status/1417535986070921217?ref_src=twsrc%5Etfw">July 20, 2021</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Sebastian Vettel erlebte besonderen Moment mit
"Ich bin im Auto meines Papas", postete Schumi jr. stolz zu Fotos von der ganz besonderen Testfahrt, die der britische TV-Sender Sky organisiert hatte.
Beim ganz besonderen TV-Dreh schaute sogar Sebastian Vettel vorbei, der mit seinem Team Aston Martin an der Strecke die neuen Pirelli-Reifen für die 2022 testete.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">👋<br><br>Look who popped their head into our Silverstone shoot with Mick and the Jordan 191…<a href="https://twitter.com/SchumacherMick?ref_src=twsrc%5Etfw">@SchumacherMick</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Seb5?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Seb5</a><a href="https://twitter.com/hashtag/SkyF1?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#SkyF1</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/BelgianGP?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#BelgianGP</a> <a href="https://t.co/Ehy8rlc8tj">pic.twitter.com/Ehy8rlc8tj</a></p>— Sky Sports F1 (@SkySportsF1) <a href="https://twitter.com/SkySportsF1/status/1417500369966481418?ref_src=twsrc%5Etfw">July 20, 2021</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Nicht der erste Gänsehaut-Moment für Schumacher-Fans
Für Schumacher war es übrigens nicht das erste Mal, dass er ein legendäres Auto seines Vaters Michael fahren durfte.
2017 drehte der Formel-1-Youngster einige Runden im ersten Weltmeister-Auto seines Vaters, dem Benetton B194. Im vergangenen Jahr, als Ferrari das 1000. Formel-1-Rennen feierte, nahm Mick dann am Steuer des F2004 Platz – dem letzten Ferrari, in dem Michael Schumacher Weltmeister wurde.
Durch das philippinische Zollamt werden illegal eingeführte Luxusautos öffentlich demoliert
Sehen Sie im Video: Es knirscht und knackt. Ein Video vom philippinischen Zollamt zeigt, wie insgesamt 21 illegal eingeführte Luxusautos verschrottet werden. Mit der Maßnahme, bei der Autofans das Herz bluten dürfte, setzt der Staat ein Zeichen gegen Schmuggel.