Anzeige
Anzeige

NBA Dirk Nowitzki glänzt trotz Mavericks-Niederlage

In der NBA haben die Dallas Mavericks nach einem 27-Punkte-Rückstand zur Halbzeit trotz einer furiosen Aufholjagd gegen die Detroit Pistons verloren. Auch Dirk Nowitzki konnte die Niederlage trotz einer überragenden Leistung nicht verhindern.

Die Partie zwischen den Dallas Mavericks und den Detroit Pistons war eigentlich auf Augenhöhe. Dennoch verloren die Texaner das Spiel mit 91:99 (36:52). Selbst ein Dirk Nowitzki in Topform konnte das Spiel nicht mehr drehen.

Der Power Forward aus Würzburg war mit 24 Punkten bester Scorer seines Teams und sammelte zudem zehn Rebounds. Durch die 34. Niederlage rutschten die Mavs in der Western Conference auf Rang zwölf ab.

Dirk Nowitzki kritisiert fehlende Energie

Bereits zur Pause lag der NBA-Champion von 2011 mit 27 Punkten im Rückstand. "Da haben wir das Spiel verloren", monierte Nowitzki. "Es war einer der schlechtesten Auftritte in der ersten Halbzeit überhaupt. Wir hatten vorne und hinten keine richtige Energie."

Nowitzki führte seine Mannschaft nach dem Seitenwechsel wieder zurück in die Partie. Der Routinier steuerte 13 Punkte im dritten Viertel zur Aufholjagd bei. Doch richtig spannend wurde es nicht mehr. "Wir sind ganz anders nach der Pause rausgekommen", erklärte der deutsche Ausnahmespieler. Dallas-Trainer Rick Carlisle ergänzte: "So müssen wir demnächst über 48 Minuten spielen."

Dennis Schröder verliert deutlich in Los Angeles

Der Rückstand der Mavs auf Playoff-Platz acht beträgt weiterhin drei Siege. Für die Texaner geht es nach der Pause wegen des Allstar-Wochenendes am 24. Februar (Ortszeit) bei den Minnesota Timberwolves weiter.

Chancenlos waren die Atlanta Hawks mit Nationalspieler Dennis Schröder bei den Los Angeles Clippers. Das Team aus Georgia verlor deutlich mit 84:99 (40:54), bleibt aber als Fünfter im Osten auf Playoff-Kurs. Schröder war mit 15 Punkten bester Schütze bei den Gästen und gab dazu sieben Assists. Der Braunschweiger wird dieses Wochenende als Stargast beim Pokal-Top-Four der Bundesliga in Berlin erwartet. Die Hawks empfangen nach der Pause am 24. Februar die Miami Heat.

mrk dpa

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel