Die Athleten haben eine lange Saison vor sich. Über 30 Veranstaltungen stehen auf dem Programm.
Die Skispringer haben eine lange Saison vor sich. Das Kräftemessen der tollkühnen Schanzen-Artisten geht erst am 23. März 2003 mit dem Skifliegen im slowenischen Planica zu Ende. Dann haben die Springer weit über 30 Veranstaltungen hinter sich gebracht. Am anstrengendsten ist dabei sicherlich der Abstecher nach Japan. |
Die Termine: |
29.11.2002 Freitag; Kuusamo Finnland; Nachtspringen |
30.11.2002 Samstag; Kuusamo Finnland; Nachtspringen |
06.12.2002 Freitag; Trondheim Norwegen; Nachtspringen |
07.12.2002 Samstag; Trondheim Norwegen; Nachtspringen |
14.12.2002 Samstag; Titisee-Neustadt Deutschland |
15.12.2002 Sonntag; Titisee-Neustadt Deutschland |
21.12.2002 Samstag; Engelberg Schweiz |
22.12.2002 Sonntag; Engelberg Schweiz |
29.12.2002 Sonntag; Oberstdorf Deutschland |
01.01.2003 Mittwoch; Garm.-Partenkirchen Deutschland |
04.01.2003 Samstag; Innsbruck Österreich |
06.01.2003 Montag; Bischofshofen Österreich |
11.01.2003 Samstag; Liberec Tschechische Republik |
12.01.2003 Sonntag; Liberec Tschechische Republik |
18.01.2003 Samstag; Zakopane Polen Nachtspringen |
19.01.2003 Sonntag; Zakopane Polen |
23.01.2003 Donnerstag; Hakuba Japan Nachtspringen |
25.01.2003 Samstag; Sapporo Japan Nachtspringen |
26.01.2003 Sonntag; Sapporo Japan |
01.02.2003 Samstag; Tauplitz Österreich Skifliegen |
02.02.2003 Sonntag; Bad Mitterndorf Österreich Skifliegen |
08.02.2003 Samstag; Willingen Deutschland |
09.02.2003 Sonntag; Willingen Deutschland |
08.03.2003 Samstag; Oslo NorwegenTeam/Nachtspringen |
22.-28.02.2003 Samstag bis Freitag; Predazzo ItalienWeltmeisterschaft |
09.03.2003 Sonntag; Oslo Norwegen |
14.03.2003 Freitag; Lahti Finnland Nachtspringen |
15.03.2003 Samstag; Lahti Finnland Nachtspringen |
21.03.2003 Freitag; Planica Slowenien Team Skifliegen |
22.03.2003 Samstag; Planica Slowenien Skifliegen |