Funktionales Training
Zum Funktionellen Training zählen Sportarten wie Crossfit. Es ist meist ein hochintensives Intervalltraining (HIIT), das Kraft- und Ausdauerübungen miteinander kombiniert. Die Einheiten sind etwa eine Stunde lang und werden von Trainern angeleitet.
Wofür es gut ist:
Kondition: * * * * *
Kraft: * * * *
Beweglichkeit: * * * * *
Koordination: * * * *
Für wen geeignet: Jeder gesunde Normalgewichtige ist hier richtig. Die Übungen lassen sich aber für Übergewichtige auch anpassen. Eine gewisse Grundkondition hilft beim Start.
Trainingsumfang: Zwei- bis dreimal pro Woche für eine Stunde.
Worauf achten: Gute Trainer sind wichtig. Ihre Anweisungen und Korrekturen schützen vor Fehlbelastungen und Verletzungen. Und: Nicht von der Gruppe mitreißen lassen, damit kann man sich schnell überfordern.
Wofür es gut ist:
Kondition: * * * * *
Kraft: * * * *
Beweglichkeit: * * * * *
Koordination: * * * *
Für wen geeignet: Jeder gesunde Normalgewichtige ist hier richtig. Die Übungen lassen sich aber für Übergewichtige auch anpassen. Eine gewisse Grundkondition hilft beim Start.
Trainingsumfang: Zwei- bis dreimal pro Woche für eine Stunde.
Worauf achten: Gute Trainer sind wichtig. Ihre Anweisungen und Korrekturen schützen vor Fehlbelastungen und Verletzungen. Und: Nicht von der Gruppe mitreißen lassen, damit kann man sich schnell überfordern.
© Gabriel Pevide / Getty Images