Sie schließen Haushaltsgeräte an, kümmern sich um defekte Maschinen, gehen als Kammerjäger gegen Schädlinge vor oder öffnen als Schlüsseldienste die versperrte Haustür – und immer wieder sorgen die Rechnungen danach für Entsetzen bei den Kunden. Deutschlands Verbraucherschützer erreichen regelmäßig Beschwerden über unseriöse Anbieter, Abzocke und Betrugsmaschen.
Die Verbrauchersendung "Markt" im NDR hat Betroffene besucht. Einer von ihnen ist ein Hausbesitzer aus Stade, der ein Motten-Problem hatte. Im Internet machte er sich auf die Suche nach professioneller Hilfe. Dem Betroffenen war wichtig, eine Firma aus der Region zu beauftragen. Vermeintlich fand er die auch, die beiden Männer kamen zu Fuß, gaben an, mit Gift gegen die Schädlinge vorgehen zu wollen und erklärten, dass der Einsatz rund 30 Minuten dauern würde. Der Hausbesitzer wartete im Garten, während sich die Männer allein frei im Haus bewegen konnten. Das Resultat? Der Ehering, der sich im Haus befunden hatte, war plötzlich weg. Dazu kam eine saftige Rechnung von 360 Euro. Und die Motten? Waren immer noch da.
Der Hausbesitzer erstattete Anzeige gegen die Firma. Doch die Polizei konnte die mutmaßlichen Täten nicht ermitteln, sie sind unauffindbar.
Abzocke durch Handwerker
Ein weiter Fall, den "Markt" thematisiert: Ein Kunde mit einem Rohrbruch suchte sich Hilfe im Internet. Die Firma sollte auch wieder aus der Region kommen. Die Handwerker kamen zunächst vier Stunden zu spät, dann verlangten sie 1700 Euro Vorkasse, die Rechnung würde später kommen. Der Kunde lehnte dies ab. Auch seine Versicherung winkte ab: Diesen Betrag hätte sie nicht übernommen. Wochen später trudelte eine Rechnung über eine Anfahrtspauschale in Höhe von 49 Euro ein. Der Kunde recherchierte und entdeckte: Die Firma kommt gar nicht aus der Region, sondern ein ganzen Firmengeflecht steckt dahinter, quer durch Deutschland mit dem Hauptquartier in Regensburg.
Das Problem: In der Branche machen sich Handwerksvermittler breit, die selbst gar nichts reparieren, sondern als Plattform auftreten. Und es so Betrügern besonders einfach machen. Mutmaßlich arbeiten hier Vermittler und dubiose Handwerker Hand in Hand, um überhöhte Rechnungen einzufordern. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erkennt sogar die gleichen Vordrucke für diese Abzocke-Rechnungen wieder. Offenbar werden diese deutschlandweit von Betrügern genutzt und sind in Art und Aufmachung nahezu identisch. Lediglich die Firmennamen wurden getauscht.
Mit dem ehrlichen Handwerksbetrieb um die Ecke hat das alles wenig zu tun. Was aber tun, wenn dringend ein Handwerker gebraucht wird? In unserer Fotostrecke erklären wir die Tipps der Verbraucherschützer.