London ist das beliebteste Ziel für all diejenigen, die für ihren Job ins Ausland ziehen würden. Das zeigt eine aktuelle Studie der Boston Consulting Group. Trotz Brexit haben rund 18 Prozent der über 200.000 befragten Arbeitnehmer*innen die Hauptstadt des Vereinigen Königreichs als favorisierten Standort genannt. Amsterdam belegt den zweiten Platz - 15 Prozent der Umfrage-Teilnehmer*innen wären bereit für ihren Beruf in die Hauptstadt der Niederlande zu ziehen.

Vor allem die Vereinigten Arabischen Emirate und asiatische Länder legen im Ranking deutlich zu. Dubai hat sich um drei Plätze auf Rang drei verbessert, Abu Dhabi ist sogar neun Plätze nach oben geklettert und steht auf dem fünften Platz hinter Berlin. Tokio und Singapur belegen die Ränge sechs und sieben – genau wie Abu Dhabi identifizierten etwa elf Prozent der Befragten diese Städte als Wunschdestination. Wie die Statista-Grafik zeigt, sind New York und Barcelona die großen Verlierer des Städte-Rankings. Ein Grund für den Abstieg der beiden Standorte ist das schlechte Management der Corona-Krise.
Obwohl Kanada weltweit den attraktivsten Arbeitsmarkt bietet, befindet sich interessanterweise keine kanadische Stadt unter den Top zehn der beliebtesten Standorte. Toronto ist die populärste Stadt Kanadas auf Rang 14.