
Lebensversicherungen zum Absichern des Partners
Experten raten gerade jungen Familien mit nur einem Hauptverdiener zu einer Risikolebensversicherung (ab etwa 200 Euro/Jahr). Im unerwarteten Todesfall sind die Hinterbliebenen auf diese Weise abgesichert, sodass zur Trauer nicht auch noch finanzielle Sorgen hinzukommen. Denn meist können weder Renten noch vorhandenes Vermögen den Ausfall des Hauptverdieners ausgleichen. Die Versicherungssumme, also der im Ernstfall ausgezahlte Betrag, sollte das 3-5-fache des Jahresbruttoeinkommens betragen.Diese Summe wird nur im Todesfall des Versicherten ausgezahlt. Es ist allein das „Risiko“ Tod abgesichert. Im Gegensatz zur Kapitallebensversicherung ist der Versicherungsschutz sehr preisgünstig zu haben, da bei der Risikoversicherung nicht – wie bei der Kapitallebensversicherung – Kapital angespart werden muss, erfolgt keine Auszahlung bei Ablauf des Vertrages.
Sinnvoll.
Von dem Abschluss einer Kapitallebensversicherung raten Verbraucherschützer indes ab. Diese mit einem Sparvertrag verbundene Versicherung ist teuer und als Geldanlage oder Altersvorsorge nicht geeignet.
Experten raten gerade jungen Familien mit nur einem Hauptverdiener zu einer Risikolebensversicherung (ab etwa 200 Euro/Jahr). Im unerwarteten Todesfall sind die Hinterbliebenen auf diese Weise abgesichert, sodass zur Trauer nicht auch noch finanzielle Sorgen hinzukommen. Denn meist können weder Renten noch vorhandenes Vermögen den Ausfall des Hauptverdieners ausgleichen. Die Versicherungssumme, also der im Ernstfall ausgezahlte Betrag, sollte das 3-5-fache des Jahresbruttoeinkommens betragen.Diese Summe wird nur im Todesfall des Versicherten ausgezahlt. Es ist allein das „Risiko“ Tod abgesichert. Im Gegensatz zur Kapitallebensversicherung ist der Versicherungsschutz sehr preisgünstig zu haben, da bei der Risikoversicherung nicht – wie bei der Kapitallebensversicherung – Kapital angespart werden muss, erfolgt keine Auszahlung bei Ablauf des Vertrages.
Sinnvoll.
Von dem Abschluss einer Kapitallebensversicherung raten Verbraucherschützer indes ab. Diese mit einem Sparvertrag verbundene Versicherung ist teuer und als Geldanlage oder Altersvorsorge nicht geeignet.
© Christian Ohde/ / Picture Alliance