
Kinder-Invaliditätsversicherung
Mit etwa 40 Euro im Monat ist diese Versicherung sehr teuer und nur zu empfehlen, wenn es die Haushaltskasse zulässt. Der Vorteil: Sollte das Kind durch einen Unfall oder eine Krankheit eine bleibende dauerhafte Behinderung (meist von 50%) erlitten haben, übernimmt die Versicherung ein Leben lang die Behandlungskosten, zahlt eine lebenslange Rente oder eine einmalige Kapitalabfindung. Vorsicht vor Kombi-Produkten, die zusätzlich eine Altersvorsorge vorsehen (egal, ob fondsbasiert oder klassisch)! Versicherungen eignen sich grundsätzlich nicht als Altersvorsorge bzw. Geldanlage, da die Kosten viel zu hoch sind.
Geeignet für Kinder und Jugendliche bis zum Ende ihrer Ausbildung. Danach Berufsunfähigkeitsschutz.
Sehr empfehlenswert, ca. 30 Euro im Monat, Voraussetzung: eine Gesundheitsprüfung. Alternativ gibt es die kostengünstigere Kinderunfallversicherung.
Mit etwa 40 Euro im Monat ist diese Versicherung sehr teuer und nur zu empfehlen, wenn es die Haushaltskasse zulässt. Der Vorteil: Sollte das Kind durch einen Unfall oder eine Krankheit eine bleibende dauerhafte Behinderung (meist von 50%) erlitten haben, übernimmt die Versicherung ein Leben lang die Behandlungskosten, zahlt eine lebenslange Rente oder eine einmalige Kapitalabfindung. Vorsicht vor Kombi-Produkten, die zusätzlich eine Altersvorsorge vorsehen (egal, ob fondsbasiert oder klassisch)! Versicherungen eignen sich grundsätzlich nicht als Altersvorsorge bzw. Geldanlage, da die Kosten viel zu hoch sind.
Geeignet für Kinder und Jugendliche bis zum Ende ihrer Ausbildung. Danach Berufsunfähigkeitsschutz.
Sehr empfehlenswert, ca. 30 Euro im Monat, Voraussetzung: eine Gesundheitsprüfung. Alternativ gibt es die kostengünstigere Kinderunfallversicherung.
© AMELIE-BENOIST/ / Picture Alliance