
Versicherungen zum Absichern einer Hausfinanzierung, falls ein Elternteil stirbt
Paare, die für den Hausbau ein höheres Darlehen aufgenommen haben, sollten ebenfalls über eine Risikolebensversicherung nachdenken. Sollte der Versicherte sterben, können die Hinterbliebenen das Darlehen mit der Todesfallsumme zurückzahlen. Die Familie bleibt dann nicht auf den Schulden sitzen. Experten raten zu einer Auszahlungssumme von mindestens 400.000 Euro plus die noch offene Summe für den Eigenheim-Kredit.
Schon mit geringen monatlichen Beiträgen kann ein Familienoberhaupt hohen finanziellen Schutz aufbauen. Für die meisten Verträge gilt: Je jünger und damit auch gesünder man ist, desto geringer fällt der monatliche Beitrag aus. Ebenfalls gut zu wissen: Im Versicherungsfall, also bei Tod des Versicherten, sind die Leistungen einkommenssteuerfrei.
Bei Bedarf sinnvoll.
Paare, die für den Hausbau ein höheres Darlehen aufgenommen haben, sollten ebenfalls über eine Risikolebensversicherung nachdenken. Sollte der Versicherte sterben, können die Hinterbliebenen das Darlehen mit der Todesfallsumme zurückzahlen. Die Familie bleibt dann nicht auf den Schulden sitzen. Experten raten zu einer Auszahlungssumme von mindestens 400.000 Euro plus die noch offene Summe für den Eigenheim-Kredit.
Schon mit geringen monatlichen Beiträgen kann ein Familienoberhaupt hohen finanziellen Schutz aufbauen. Für die meisten Verträge gilt: Je jünger und damit auch gesünder man ist, desto geringer fällt der monatliche Beitrag aus. Ebenfalls gut zu wissen: Im Versicherungsfall, also bei Tod des Versicherten, sind die Leistungen einkommenssteuerfrei.
Bei Bedarf sinnvoll.
© Christian Ohde/ / Picture Alliance