Wärmepumpen werden immer raffinierter. Sie lohnen sich oft auch für Altbauten. Hier beantworten wir alle wichtigen Fragen zum Thema Wärmepumpen.
Wie viel Energie frisst die Produktion von warmem Wasser?
Die Erzeugung von Wärme macht rund 90 Prozent des Energiebedarfs im Privathaushalt aus. Rund zwei Drittel fließen in die Heizung. Somit lässt sich über die Modernisierung der Heizung oft am meisten sparen.
Welche Heizungsarten gibt es?
Neben Öl-, Gas- und Stromheizungen sind Wärmepumpen, Solarthermieanlagen, Holz- und Pelletgeräte sowie Brennstoffzellen- und Blockheizkraftwerke im Angebot. In einigen Gebieten steht auch Fernwärme zur Verfügung, die grün und günstig sein kann.