Eine kleine Außenstelle einer Behörde soll ein Gesetz mit weltweiter Wirkung kontrollieren – das deutsche Lieferkettengesetz. Kann das funktionieren? Fragen an Torsten Safarik, den Chef des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.
Seit Anfang 2023 gilt das deutsche Lieferkettengesetz. Hat es tatsächlich Auswirkungen auf die Produktion von Rohstoffen im globalen Süden, etwa auf die von Kakao? Friedel Hütz-Adams vom Südwind-Institut für Ökonomie klärt auf.
Seit Jahresbeginn gilt das Lieferkettengesetz. Seitdem müssen deutsche Unternehmen Verantwortung dafür übernehmen, wenn Produkte in ihrer Lieferkette unter Kinder- oder Zwangsarbeit entstehen. Die Bilanz ist gemischt.
Die Bundesregierung will die private Energiewende der Bürger voranbringen – und sorgt damit für Unsicherheit. Alles, was Sie jetzt zum Thema Sanieren und Dämmen wissen müssen.