Wer immer schon davon geträumt hat, ein stolzer Besitzer einer Burg oder eines Schlosses zu sein, hat in Frankreich jetzt Gelegenheit dazu: Das Start-up "Dartagnans" sucht derzeit für die Ruine des Chateau de Vebrac im Westen des Weinanbaugebiets Cognac neue Besitzer.
Schon für 50 Euro ist man dabei. Wer nun hofft, für diesen kleinen Preis die ganze Immobilie zu übernehmen, wird allerdings enttäuscht. Denn "Dartagnans" setzt auf Crowdfunding, um die alten Burgen und Schlösser vor dem Verfall zu bewahren.
Die erstaunliche Geschichte einer Schlossruine

Wer 50 Euro ausgibt, kann sich aber als Mitbesitzer der Ruine fühlen. Außerdem bekommen die Käufer ein kleines Grundstück auf dem Anwesen, das namentlich gekennzeichnet wird und wo dann Gemüse angebaut werden kann. Denn der größte Feind des im 14. Jahrhundert gebauten Chateaus ist die Vegetation, die der Ruine stark zusetzt. Hier will der Verein nun eingreifen - und braucht dafür das Geld der Crowdfunder. Bisher haben 1700 Menschen aus 45 Länden einen Anteil an der Burg gekauft. Insgesamt sind so mehr als 175.000 Euro gesammelt worden. Die Initiatoren gehen davon aus, das mehr als 1,2 Millionen Euro notwendig sein werden, um das Schloss zu retten und das gesamte Areal zu entwickeln.
Denn die Organisatoren wollen auch Hütten für die Besucher auf dem zwölf Hektar großen Anwesen bauen und Veranstaltungen dort abhalten. Sogar Öko-Strom soll dort erzeugt werden, um die benötigte Energie zu gewinnen.
Als Vorbild gilt ein früheres Projekt von "Dartagnans": Die Schlossruine Mothe-Chandeniers war auch durch ein Crowdfinding gerettet worden. Inzwischen wurden über 600.000 Euro in die Restaurierung gesteckt, rund 15.000 Besucher haben sich das Schloss angesehen. "Wir haben unsere ersten Mitarbeiter für das Schloss eingestellt, um Touristen zu begrüßen und Waren dort zu verkaufen. Das ist also eine großartige erste Saison", sagte Dartagnans-Gründer Romain Delaume zu "CNN".