Der Sommer ist in Bestform und draußen herrscht Hitze. Aber wann wird es zu heiß zum Arbeiten? Und darf ich dann einfach nach Hause gehen?
Arbeitsrecht Wann gibt es im Büro hitzefrei?

Hitze im Büro? Ein Ventilator kann zumindest etwas helfen, Hitzefrei gibt es vom Chef allerdings nur in seltenen Ausnahmen
© monkeybusinessimages / Getty Images
Der Sommer ist da und die Temperaturen steigen von Tag zu Tag.
Eine Frage kommt dabei immer wieder auf:
Wann gibt es für wen hitzefrei?
In einem Interview mit dem MDR steht der Arbeitsrechtler Uwe Bitter Rede und Antwort:
Hier sind fünf Fakten:
Eine Frage kommt dabei immer wieder auf:
Wann gibt es für wen hitzefrei?
In einem Interview mit dem MDR steht der Arbeitsrechtler Uwe Bitter Rede und Antwort:
Hier sind fünf Fakten:
- Ab wieviel Grad? Arbeitet man draußen, gibt es keine Maximaltemperatur – es liegt an einem selbst, sich zu schützen.
- Nicht so in geschlossenen Räumen: Dort sind, laut Rechtslage, 35 Grad die Höchstgrenze.
- Ab nach Hause? Zwar ist der Arbeitnehmer bei 35 Grad von der Arbeit befreit, darf den Arbeitsplatz jedoch nicht verlassen.
- Gibt es ein Recht auf Erfrischung? Der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, Ventilatoren oder Getränke zur Verfügung zu stellen. Allerdings ist es auch in seinem Interesse, Krankheitsfälle durch Hitze zu vermeiden.
- Shorts auf der Arbeit? Der Arbeitgeber bestimmt den Dresscode im Betrieb, der Betriebsrat hat nur ein Mitspracherecht. So dürfen Polizisten, Kellner und Monteure nicht auf das Tragen von kurzen Hosen hoffen.