• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Block-Prozess
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Wirtschaft
  • Müll
  • Rohstoff Glas: Der Weg der Scherben

Zur Galerie Rohstoff Glas: Der Weg der Scherben
Störstoff Porzellan: In einer Tonne Altglas dürfen maximal 25 Gramm der sogenannten "KSP"-Fraktion enthalten sein. In der Wahlstedter Glashütte der Ardagh Group gelten noch strengere Richtlinien: Hier dürfen es sogar nur 20 Gramm sein. 
Störstoff Porzellan: In einer Tonne Altglas dürfen maximal 25 Gramm der sogenannten "KSP"-Fraktion enthalten sein. In der Wahlstedter Glashütte der Ardagh Group gelten noch strengere Richtlinien: Hier dürfen es sogar nur 20 Gramm sein. 
© Lars Berg/stern
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Ein Lastwagenfahrer kippt eine Fuhre Altglas auf den Hof der Glasrecyclinganlage in Wahlstedt, eine Autostunde nord-östlich von Hamburg entfernt. Das "A" auf dem Schild steht zwar für Abfall. Tatsächlich handelt es sich bei Glas jedoch um einen wertvollen Rohstoff.
Der Herr der Scherben: Torsten Büge ist Betriebsleiter der Wahlstedter Glasrecyclinganlage. Auf seinem Hof landet das, was anderswo in Glascontainer geworfen wird. Grundsätzlich, so Büge, sei das alles, was durch die schmale Öffnung der Container passt.
Auf dem Hof der Anlage türmen sich Berge aus weißen, grünen und braunen Flaschen. Rund 40.000 Tonnen Glas siebt und sortiert Büges Team im Jahr. Das Werk in Wahlstedt war ursprünglich für 120.000 Tonnen ausgelegt. Doch mit der Einführung des Einwegpfandes im Jahr 2003 verschwanden Einweg-Glasflaschen weitgehend vom Markt. Der Trend ging zur Plastikflasche.
Muss der Deckel ab oder kann er dranbleiben? Er darf gerne mit in den Altglascontainer, denn Glas und Eisen lassen sich mit der Hilfe von Magneten leicht trennen. Die Deckel verkaufen die Recyclinganlagen im Anschluss an Müllverwerter und machen sie wieder zu Geld.    Verbraucher erleichtern die Trennung, wenn sie die Gläser nicht zu fest zudrehen. So bleibt kein Glas im Drehgewinde haften.
Auf Förderbändern wandert das Altglas in die Anlage. Große Magneten ziehen die Eisendeckel aus den Scherben, die Deckel landen in einem eigens abgetrennten Bereich. (links)
Fuhre mit Grünglas: Verbraucher werfen auch weiße Flaschen ins Buntglas - und umgekehrt. Hier etwa die leeren Nutella-Gläser. Ganze Flaschen werden von Hand aussortiert. Um kleinere Scherben kümmern sich die Maschinen.
Geübter Blick: Eine Mitarbeiterin steht am Förderband und zieht "Störstoffe" aus den Scherben. Plastiktüten, Porzellan und Steingut haben im Altglas nichts verloren. Immer wieder fischen die Mitarbeiter auch kuriose Gegenstände aus den Scherben, wie Autoschlüssel oder Portemonnaies. Auch eine Pistole war schon dabei.
Der Graus eines jeden Glasgießers: Scherben aus Keramik, Stein oder Porzellan ("KSP"). KSP-Reste schmelzen nicht auf. Das fertige Glas enthält Einschlüsse und wird brüchig.
Hier wird den Scherben eingeheizt: Der Trockner zerkleinert das Glas, Papieretiketten werden abgeschmirgelt. Die Wärme entzieht dem Glas Feuchtigkeit.
Nach dem Trocknen wird gesiebt: Die Scherben fallen durch das Gitter. Schraubverschlüsse, Korken und Bügelverschlüsse bleiben zurück. 
Tanzendes Glas: Kameras prüfen jede einzelne Scherbe. Sie aktivieren Luftventile, die bunte Scherben aus dem Weißglas pusten und umgekehrt. Auch Porzellan und stark verschmutztes Glas werden auf diese Weise aussortiert.
Ein Mitarbeiter prüft das vorsortierte Glas.
Das fertige Granulat wird in Glashütten eingeschmolzen und zu neuen Verpackungen gegossen. Eine herkömmliche Glasflasche besteht im Schnitt zu rund 60 Prozent aus Altglas.  Die wenigen weißen und blauen Scherben im Grünglas sind nicht schlimm. Von allen Glassorten schluckt Grünglas am ehesten fremde Farben.
Weiterverarbeitung in der Glashütte: Ein Scherbeneingangskontrolleur entnimmt aus der Lieferung eine 50 Kilogramm schwere Probe und prüft die Qualität des Rohstoffs.
Störstoff Porzellan: In einer Tonne Altglas dürfen maximal 25 Gramm der sogenannten "KSP"-Fraktion enthalten sein. In der Wahlstedter Glashütte der Ardagh Group gelten noch strengere Richtlinien: Hier dürfen es sogar nur 20 Gramm sein. 
Schon der Fund eines einzelnen Tassenhenkels genügt, um eine ganze Wagenladung unbrauchbar zu machen. Die Fuhre wird dann zurück zur Glasrecyclinganlage gebracht und muss noch einmal durch die Anlage.
Im Inneren der Glaswanne: Stimmt die Qualität der Scherben, werden sie mit Sand, Soda und Kalk vermischt und bei 1600 Grad Celsius eingeschmolzen. Pro zehn Prozent Altglas-Scherbeneinsatz lassen sich drei Prozent Energie einsparen.  In Wahlstedt musste 2005 der Betrieb der zweiten Glaswanne eingestellt werden. Der Grund war eine Entwicklung, die die gesamte Glasbranche unter Druck setzte: die Einführung des Einwegpfands. 
Glühende Glastropfen fallen in die Pressformen. In Wahlstedt werden mehr als 80 verschiedene Glasverpackungen gefertigt, darunter Gläser für Honig, Marmelade, Mayonnaise und Milch.
Die Form und Größe der Verpackungen richtet sich nach den Wünschen der Verbraucher. Einige Kunden setzen verstärkt auf Individualität, andere halten bewusst an klassischen Formen fest.
Ein Mitarbeiter prüft die Gläser, die eine typische Form besitzen - nämlich die für Würstchen.
Die Gläser - mittlerweile abgekühlt - werden noch einmal in Augenschein genommen: Sind Einschlüsse zu sehen? Gläser mit Einschlüssen würden beim Abfüllen kaputt gehen und hohe Kosten verursachen.
Die Gläser warten fertig verpackt auf den Abtransport zum Kunden. Dort werden die Verpackungen gefüllt, mit Etiketten versehen und zum Supermarkt geliefert. Der Kreislauf schließt sich. 
  • Altglascontainer
  • Rohstoff
  • Scherbe

PRODUKTE & TIPPS

  • Produkte & Tipps
  • Geschenkideen
  • Deals des Tages
  • Prime Deal Days Angebote
  • Apple Prime Deal Days
17 Bilder
Manövriermasse  Ein Schwarm Sardellen an der Oberfläche des Pazifiks, des größten Ozeans der Erde.  Der Pazifik beeinflusst das Weltklima, schiebt Wärmezonen hin und her, erzeugt globale Wasser- und Windströmungen und entfesselt gigantische Stürme. Sardellen aus dem Mittelmeer zählen eingesalzen als Anchovis zu den Speisefischen. Ihre Artgenossen vor den Küsten Südamerikas werden dagegen in großen Mastbetrieben an Schweine verfüttert. 

Spektakuläre Netflix-Serie Wer das gesehen hat, trennt seinen Müll und isst weniger Fleisch

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Ninja Kaffeemaschine Test

Mehr zum Thema

20. März 2023,16:35
Die Mehrwegflasche soll unverwechselbar sein: Dafür sorgt die Stempelprägung, die bei der Produktion auf die Flasche eingebrannt wird. 

Rücknahme im Handel Revolution auf dem Weinmarkt: Das ist die erste 0,75-Liter Mehrwegflasche für Wein

19. Juni 2022,09:13
Bienen sind an Honigwaben zugange. Im Hintergrund steht ein Glas mit Honig.

Bienensterben Imker bitten: Spült eure Honiggläser vor dem Wegwerfen aus – ansonsten sterben ganze Bienenvölker

18. März 2021,13:11
Tobi Krell vor Müllbergen

Weltrecyclingtag Wie ein neuer Kinderfilm mir Gewissheit gab: Deckel dürfen mit in den Altglascontainer! Puh!

24. April 2018,15:47
Glas - ein wertvoller Rohstoff

Glasrecycling Aus Alt mach Glas: Warum Scherben ein Glücksgriff für die Umwelt sind

05. Oktober 2025,18:04
Weltmeisterin Linh Tran an einem Tischfußball leicht vorgebeugt in die Kamera blickend

Interview Weltmeisterin im Tischfußball: "Männer schießen fester, aber mentale Stärke gleicht das aus"

05. Oktober 2025,14:16
Zwei Männer trinken Bier auf dem Steg und schnacken über die Rente mit 63

Rente ab 63 Diese Tabellen zeigen, wer wann in Rente kann – und mit welchen Einbußen

05. Oktober 2025,14:15
Reiche in Rente mit 40: Frau am Strand

Altersvorsorge Reich in Rente: So viel müssen 40-Jährige dafür anlegen

capital
05. Oktober 2025,14:15
Riester-Rente

Rente Was Sparer bei der Kündigung ihrer Riester-Rente beachten sollten

capital
05. Oktober 2025,08:12
Symbolbild Berufswechsel: Sprung ins kalte Wasser – ein Mann mit weißem Hemd im Wasser

Zweite Karriere Ein Neustart mit Mitte 40? Das sollten Sie beachten

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. Oktober 2025 | 16:36 Uhr

Prime Deal Days 2025: Frühe Rabatte auf einen Blick

06. Oktober 2025 | 14:24 Uhr

Autoindustrie: Mehr Elektroautos neu zugelassen - Marktanteil 19,3 Prozent

06. Oktober 2025 | 14:20 Uhr

Diese Taste sollten Sie jedes Mal am Geldautomaten drücken

06. Oktober 2025 | 14:16 Uhr

Niedrige Rente: Diese Jahrgänge bekommen am wenigsten

06. Oktober 2025 | 13:59 Uhr

Bekommt man Rente, wenn man nie gearbeitet hat? So viel steht Ihnen zu

06. Oktober 2025 | 13:58 Uhr

Zu niedrige Rente? Diese Zuschüsse bekommen Sie vom Staat

06. Oktober 2025 | 13:58 Uhr

Rente: So hoch fällt sie bei einem Monatsgehalt von 4100  Euro aus

06. Oktober 2025 | 13:52 Uhr

Dauerflaute im Wohnungsbau: Studie: Wohnungsmangel verschärft Wirtschaftskrise

06. Oktober 2025 | 13:52 Uhr

Krankgeschrieben: Was Sie unternehmen dürfen – und was nicht

06. Oktober 2025 | 13:19 Uhr

Streit um vegane und vegetarische Produkte: Merz und Rainer für Namensverbot

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden