Umweltschützer fordern es schon lange, doch mittlerweile ist es auch bei einem großen Teil der Gesellschaft angekommen:
Wir müssen unseren Müll reduzieren. Klingt einfach, in der Realität scheint es jedoch schwierig, weniger wegzuwerfen. Einige Supermärkte machen den Anfang, indem sie keine Plastiktüten mehr verkaufen. Ein wichtiger Schritt, dennoch bleiben viele Probleme. Eines davon sind die unzähligen Einweg-Produkte, die wir täglich nutzen. Einmal in Gebrauch und zack, ab in den Müll. Aber das muss ja so nicht sein, denn inzwischen gibt es für jedes Wegwerfprodukt eine Alternative. Und das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Denn wer nicht immer neue Wegwerfprodukte kaufen muss, spart bares Geld.
Oftmals gibt es praktische Alternativen zu den typischen Wegwerfprodukten, die nicht mal teuer oder umständlich sein müssen. Hier die fünf besten Tipps für den Alltag.