
Bewertung – Noten für die Nachhaltigkeit
Im Rating wird nicht nur festgelegt, welches Unternehmen sich für welchen Index eignet. Ziel des Ratings ist die Benotung des Unternehmens hinsichtlich seines ESG-Verhaltens. Grundlage der Noten ist ein Punktesystem (Scoring), das dann in ein Buchstabensystem überführt wird: AAA, auch Triple A genannt, ist die Bestnote, es folgen AA und A. Befriedigende Leistungen werden mit Triple-B und BB gekennzeichnet, ein einfache B bedeutet schon eine mangelhafte Nachhaltigkeit und Triple C schließlich ist die schlechteste Note. Einst nachhaltige Firmen können auch in eine CCC+B-Note abrutschen, wenn sie die Kriterien nicht mehr erfüllen. Anhand der Noten können Kunden und Asset-Manager die ESG-Güte einschätzen. Die Notenvergabe hat einen Haken: Sie ist nicht einheitlich. Die ESG-Rating-Agenturen gehen zwar jeweils ähnlich vor, legen jedoch andere Maßstäbe bei der Bewertung der Nachhaltigkeit an. Die Benotung eines Unternehmens kann bei einer Agentur positiv ausfallen, während es bei einer anderen gerade mal für das untere Mittelfeld reicht.
Im Rating wird nicht nur festgelegt, welches Unternehmen sich für welchen Index eignet. Ziel des Ratings ist die Benotung des Unternehmens hinsichtlich seines ESG-Verhaltens. Grundlage der Noten ist ein Punktesystem (Scoring), das dann in ein Buchstabensystem überführt wird: AAA, auch Triple A genannt, ist die Bestnote, es folgen AA und A. Befriedigende Leistungen werden mit Triple-B und BB gekennzeichnet, ein einfache B bedeutet schon eine mangelhafte Nachhaltigkeit und Triple C schließlich ist die schlechteste Note. Einst nachhaltige Firmen können auch in eine CCC+B-Note abrutschen, wenn sie die Kriterien nicht mehr erfüllen. Anhand der Noten können Kunden und Asset-Manager die ESG-Güte einschätzen. Die Notenvergabe hat einen Haken: Sie ist nicht einheitlich. Die ESG-Rating-Agenturen gehen zwar jeweils ähnlich vor, legen jedoch andere Maßstäbe bei der Bewertung der Nachhaltigkeit an. Die Benotung eines Unternehmens kann bei einer Agentur positiv ausfallen, während es bei einer anderen gerade mal für das untere Mittelfeld reicht.
© Getty Images