
Sind ESG-Anlagen risikoreicher?
ESG ist eine recht junge Anlageform, es gibt also keine Langfristbetrachtungen zur Renditenentwicklung über 20 oder 30 Jahre. Studien der ZEW, der Europäischen Wirtschaftsforschung und von der Frankfurt School of Finance and Management stellen dem ESG-Geschäft jedoch gute Noten aus. Danach schnitten ESG-Fonds nicht schlechter ab, als die Mutter-Indizes aus denen sie gefiltert wurden. Oft waren sie sogar besser. Grundsätzlich sind ESG-Anlagen insofern risikoreicher, da sie wegen der engen Auswahl auf weit weniger Firmen beruhen als die großen Indizes, also das Risiko weniger streuen.
ESG ist eine recht junge Anlageform, es gibt also keine Langfristbetrachtungen zur Renditenentwicklung über 20 oder 30 Jahre. Studien der ZEW, der Europäischen Wirtschaftsforschung und von der Frankfurt School of Finance and Management stellen dem ESG-Geschäft jedoch gute Noten aus. Danach schnitten ESG-Fonds nicht schlechter ab, als die Mutter-Indizes aus denen sie gefiltert wurden. Oft waren sie sogar besser. Grundsätzlich sind ESG-Anlagen insofern risikoreicher, da sie wegen der engen Auswahl auf weit weniger Firmen beruhen als die großen Indizes, also das Risiko weniger streuen.
© Getty Images