Konjunktur hält an Brüderle prophezeit dynamisches Wachstum

Der Ausflug in die Sprache der Wettermoderatoren machte Wirtschaftsminister Rainer Brüderle sichtlich Freude: "Das konjunkturelle Hoch über Deutschland ist stabil", verkündete er bei der Vorstellung der Frühjahrsprognose. Die Regierung rechnet mit einem Anstieg des Bruttoinlandsproduktes um 2,6 Prozent.

Die Bundesregierung rechnet in diesem Jahr mit einem dynamischen Wirtschaftswachstum. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) werde 2011 voraussichtlich um 2,6 Prozent ansteigen, sagte Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) am Donnerstag in Berlin bei der Vorstellung der Frühjahrsprognose.

Im kommenden Jahr sei mit einem Wachstum von 1,8 Prozent zu rechnen. Die Arbeitslosigkeit werde im Jahresdurchschnitt unter die Drei-Millionen-Marke fallen und im nächsten Jahr weiter zurückgehen auf rund 2,7 Millionen Menschen. Gleichzeitig werde die Zahl der Erwerbstätigen im nächsten Jahr ein neues Rekordniveau von über 41 Millionen Menschen erreichen.

"Wie ein guter Osterzopf"

"Das konjunkturelle Hoch über Deutschland ist stabil", sagte Brüderle. Die stärksten Impulse für das Wirtschaftswachstum kommen dem Minister zufolge von der Binnennachfrage, die zunehmend an Kraft gewinne. "Das macht unsere Wirtschaft insgesamt widerstandsfähiger", sagte der Minister. Launig fügte er hinzu: "Der Aufschwung ist wie ein guter Osterzopf. Je länger er geht, desto breiter wird er."

Angesichts der aktuellen Preisentwicklung bei Rohstoffen, der Katastrophen in Japan und der noch nicht ausgestandenen Schuldenkrise im Euroraum werde sich dies auszahlen. Die "fast schon traditionelle deutsche Konsumschwäche" sei überwunden, die Zuwächse des privaten Konsums lägen deutlich über denen des vergangenen Jahrzehnts.

DPA
dho/AFP/DPA