• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Wirtschaft
  • News
  • Masernimpfung, Flugtickets, Mindestlohn: Das ändert sich 2020

Zur Galerie Masernimpfung, Flugtickets, Mindestlohn: Das ändert sich 2020
Der Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf Hygiene-Produkte wie Tampons und Damenbinden wird reduziert. Auch bei elektronischen Zeitungen, Zeitschriften und Bücher wird künftig der verminderte Steuersatz fällig.
Mehrwertsteuer wird reduziert
Der Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf Hygiene-Produkte wie Tampons und Damenbinden wird reduziert. Auch bei elektronischen Zeitungen, Zeitschriften und Bücher wird künftig der verminderte Steuersatz fällig.
© ALEXANDRA WEY/ / Picture Alliance
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Die Beiträge für die Arbeitslosenverischerung sinken. Befristet bis Ende 2022 fällt der Beitrag um 0,2 Prozentpunkt auf 2,4 Prozent des Bruttolohns.
Die Beitragsbemessungsgrenze für Renten- und Arbeitslosenversicherung steigt. Hinter dem sperrigen Begriff verbirgt sich die Höhe des Einkommens, bis zu der Sozialbeiträge erhoben werden. Höhere Einkommen bleiben beitragsfrei. Im Westen steigt dieser Betrag von 6700 auf 6900 Euro Brutto-Monatslohn, im Osten auf 6450 Euro (vormals 6150 Euro).
Auch die Beitragsbemessungsgrenze bei der Kranken- und Pflegeversicherung steigt. Ab 2020 gilt die Einkommensschwelle von 4687,50 Euro Bruttomonatslohn (zuvor 4537,50 Euro). Alle die mehr verdienen, zahlen nur den bis zu diesen Betrag erhobenen Beitrag in die Kranken- und Pflegeversicherung. Die Grenze für die Versicherungspflicht für die Kranken- und Pflegeversicherung steigt auf 5212,50 Euro. Wer mehr verdient, kann sich privat versichern lassen.
Ab dem 1. März 2020 gilt in Deutschland eine gesetzlich verpflichtende Schutzimpfung gegen Masern bei Kita-Kindern. Die Impfpflicht gilt in Kindertagesstätten, Schulen, anderen Gemeinschaftseinrichtungen, bei der Tagespflege und in Flüchtlingsunterkünften. Für Kinder, die schon in der Kita oder Schule sind, gilt eine Frist bis zum 31. Juli 2021, in der nachgewiesen werden muss, dass die Kinder geimpft sind. Auch das Personal in den Einrichtungen und medizinische Mitarbeiter müssen geimpft sein. Bei Verstößen wird ein Bußgeld von bis zu 2500 Euro fällig. Außerdem droht der Ausschluss des Kindes von der Kita.
Bereits zum 1. Januar 2019 stieg der Mindestlohn auf 9,19 Euro pro Stunde. Ab dem 1. Januar 2020 liegt der Mindestlohn bei 9,35 Euro. Auch Auszubildende bekommen eine Mindestvergütung. Ab Januar 2020 müssen sie mindestens 515 Euro im Monat verdienen. Bis 2023 wird dieser Betrag auf 620 Euro angehoben. Diese Regelung greift, wenn kein Tarifvertrag vorliegt. Wer schon in der Ausbildung ist, profitiert nicht von der Neuerung.
Ein neuer Bußgeldkatalog sieht saftigere Strafen für Verkehrssünder vor: Wer sein Auto auf dem Radweg parkt oder bei einem Unfall keine Rettungsgasse bildet, wird stärker zur Kasse gebeten. Bislang kostet es zwischen 15 und 30 Euro, wenn man den Rad- und Fußweg zuparkt. Künftig sollen bis zu 100 Euro fällig werden und ein Punkt in Flensburg. Autofahrern, die keine Rettungsgasse im Notfall bilden, drohen eine Geldbuße von 320 Euro sowie ein Monat Führerscheinentzug und zwei Punkte in Flensburg. Hier gibt es weitere Infos zu den Strafen.
Die steuerliche Freigrenze wird erhöht. Dieser Wert sollte nicht mit dem Freibetrag verwechselt werden. Bei der Freigrenze wird bis zu dem Schwellenwert gar nichts versteuert. Liegen die Einkünfte darüber, wird voll versteuert. Beim Freibetrag hingegen muss nur der übersteigende Anteil versteuert und sozialversichert werden. Somit gilt die steuerliche Freigrenze auch als sächliches Existenzminimum. Diese neuen Freigrenzen gelten am 1. Januar 2020: Bei Singles 9408 Euro, bei Ehepaaren 18.816 Euro und für Kinder 5172 Euro.
Ab dem 1. März 2020 tritt das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft. Demnach können Fachkräfte aus Drittstaaten in Deutschland arbeiten, wenn sie beruflich qualifiziert sind, einen Arbeitsplatz vorweisen können und ausreichend Deutsch sprechen. Wer in Deutschland einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz sucht, muss die nötigen Schulabschlüsse und Deutschkenntnisse mitbringen und für seinen Lebensunterhalt selbst aufkommen. Wer als Fachkraft anerkannt wird, entscheiden die Außenhandelskammern und das Auswärtige Amt in enger Kooperation. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
Mit dem "Gesetz zum Schutz vor Manipulation an digitalen Grundaufzeichnungen" kommt die Bon-Pflicht. Jeder Käufer muss einen steuerlich nachprüfbaren Beleg bekommen, wenn Geld fließt. Händler kritisieren dieses Gesetz als umweltschädlich und überbürokratisch. Ein Bäcker hatte mit einem Bild im Netz für Aufsehen gesorgt, das die ganze "Absurdität" des Gesetzes zeigen sollte. Bei Verstößen drohen Bußgelder bis zu 25.000 Euro.
Die steuerliche Grenze für Kleinunternehmer steigt von 17.500 Euro auf 22.000 Euro Jahresumsatz. Allerdings gibt es eine Einschränkung: Der zu erwartende Umsatz darf 50.000 Euro nicht übersteigen.
Ab April 2020 müssen sich Flugpassagiere auf höhere Preise einstellen. Die Luftverkehrsteuer für Flüge im Inland und in EU-Staaten steigt um fünf Euro auf 13,03  Euro pro Flug. Bei längeren Flügen bis 6000 Kilometern erhöht sich die Abgabe um knapp zehn Euro auf 33,01 Euro. Bei noch weiter entfernten Reisezielen zahlen Kunden künftig 18 Euro mehr - insgesamt werden 59,43 Euro fällig,
Der Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf Hygiene-Produkte wie Tampons und Damenbinden wird reduziert. Auch bei elektronischen Zeitungen, Zeitschriften und Bücher wird künftig der verminderte Steuersatz fällig.
Wer beruflich auswärts tätig ist, kann ab 2020 eine höhere Verpflegungspauschale geltend machen. Bislang sind es 12 Euro, wenn mehr als acht Stunden auswärts gearbeitet werden. Dieser Betrag steigt auf 14 Euro. Bei mehrtägigen Einsätzen gilt dies auch für den An- und Abreisetag. bei Arbeitseinsätzen von mindestens 24 Stunden steigt die Verpflegungspauschale von derzeit 24 Euro auf 28 Euro. 
Das Wohngeld wird erhöht. Mit dieser Maßnahme will die Bundesregierung finanziell schwache Haushalte entlasten. Das höhere Wohngeld orientiert sich an den allgemeinen Mietpreisen und Einkommen in Deutschland. Insgesamt sollen 660.000 Haushalte von der Erhöhung profitieren.
Ab dem 1. Januar 2020 gelten neue Abgas-Richtlinien bei Neuwagen. Neu zugelassene Autos dürfen dann nicht mehr als 95 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Außerdem werden Dienstwagen mit Elektro- oder Hybridantrieb und Fahrräder für den Arbeitsweg steuerlich stärker begünstigt. 
Die Post erhöht das Porto für Briefe und Postkarten ins Ausland. So kosten Karten künftig 95 Cent (statt 90 Cent) und Briefe 1,10 Euro (vorher 90 Cent).
Die Ausbildung für Hebammen wird akademisiert. Künftig gibt es ein Hochschulstudium. Das drei- bis vierjährige Studium soll viele praktische Zeiten inkludieren und eher wie ein duales Studium funktionieren. Am Ende der Ausbildung absolvieren Hebammen dann eine staatliche Prüfung.
Die EEG-Umlage, die Ökostrom-Produzenten für die Einspeisung ins Netz bekommen, steigt ab 2020 von 6,405 Cent pro Kilowattstunde auf 6,756 Cent. Damit steigt die Umlage nach zwei Jahren sinkender Beträge wieder. Einige Stromversorger haben bereits angekündigt, die Strompreise zu erhöhen. Hier können Sie sehen, ob auch Sie für Strom mehr zahlen müssen.
  • Flugticket
  • Mindestlohn
  • Masernimpfung
  • Einrichtungsbezogene Impfpflicht
  • Kinder
  • Masern

Mehr zum Thema

01. Dezember 2021,13:12
Kund*innen werden bei Internetverträgen bessergestellt

Internet-Speed, Handyverträge und mehr Das ändert sich für Verbraucher im Dezember

08. Juli 2025,06:45
Auch bei Ryanair haben die Preise für Flugtickets angezogen

Billigflieger Flugtickets in Deutschland noch teurer – doch bei einer Airline wird es günstiger

14. Dezember 2024,14:20
1 Min.
Fliegen: Darum werden 2025 Verbindungen ab Deutschland teurer

Teure Tickets, weniger Linien Weshalb sich Fliegen in Deutschland 2025 deutlich verändert

15. Januar 2024,15:22
Am Flughafen in München startet eine Passagiermaschine des Reiseanbieters Tui

Ticketsteuer Teurere Flugtickets ab Mai: Lohnt sich jetzt frühes Buchen?

27. Juli 2023,20:02
Mann läuft beschneite Straße in Anchorage, Alaska entlang

Anchorage Bürgermeister in Alaska will Obdachlose mit kostenlosen Flugtickets in wärmere Gebiete umsiedeln

15. Oktober 2022,14:24
Boeing 787

Verknapptes Angebot Billig war gestern – Die Preise für Flugtickets erreichen Rekordniveau

12. Oktober 2022,10:34
stern Logo

Inflation Preise für Flugtickets stark angestiegen

24. August 2022,11:50
Am Airport

Stärkung der Verbraucherrechte Politiker fordern das Ende der Vorkasse für Flugtickets

13. Juli 2022,14:26
Kofferchaos am Flughafen

Dublin "Komplettes Chaos": Reisender kauft sich neues Flugticket, um am Flughafen seinen Koffer zu suchen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 10:26 Uhr

Trump: Tipps für Privatanleger

06. September 2025 | 05:00 Uhr

EU-Datengesetz: Smart-TV bis E-Bike: Nutzer bekommen ab Freitag neue Rechte

06. September 2025 | 04:30 Uhr

Höhere Verteidigungsausgaben: Experte sieht dauerhaften Aufschwung der Rüstungsindustrie

05. September 2025 | 18:56 Uhr

Handelsstreit: China verhängt Zölle auf Schweinefleisch aus der EU

05. September 2025 | 18:35 Uhr

Müllmann: "Gruselig war, als wir einen Obdachlosen in einer Tonne fanden"

05. September 2025 | 18:02 Uhr

Arbeitszeit: Unter diesen Bedingungen würden viele mehr arbeiten

05. September 2025 | 16:09 Uhr

Beschäftigung: US-Arbeitsmarkt schwächelt - Zinssenkung wahrscheinlicher

05. September 2025 | 15:21 Uhr

Abstimmung über Kompromiss: Ford-Belegschaft macht Weg frei für Sparkurs

05. September 2025 | 15:10 Uhr

"Optimiertes Angebot": Schweiz unterbreitet den USA neues Angebot im Zollstreit

05. September 2025 | 15:08 Uhr

Debatte ums Bürgergeld zeigt, wie verkommen Deutschland ist (Meinung)

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden