Wirtschaft News Masernimpfung, Flugtickets, Mindestlohn: Das ändert sich 2020 Zur Galerie Masernimpfung, Flugtickets, Mindestlohn: Das ändert sich 2020 Höheres Porto ins Ausland Die Post erhöht das Porto für Briefe und Postkarten ins Ausland. So kosten Karten künftig 95 Cent (statt 90 Cent) und Briefe 1,10 Euro (vorher 90 Cent). © Jörg Carstensen/ / Picture Alliance Mehr Bilduntertitel öffnen Bilduntertitel schließen Zurück Weiter Kopiere den aktuellen Link Zur Merkliste hinzufügen Weitere Bilder dieser Galerie Flugticket Mindestlohn Masernimpfung Einrichtungsbezogene Impfpflicht Kinder Masern
01. Dezember 2021,13:12 Internet-Speed, Handyverträge und mehr Das ändert sich für Verbraucher im Dezember
08. Juli 2025,06:45 Billigflieger Flugtickets in Deutschland noch teurer – doch bei einer Airline wird es günstiger
14. Dezember 2024,14:20 1 Min. Teure Tickets, weniger Linien Weshalb sich Fliegen in Deutschland 2025 deutlich verändert
27. Juli 2023,20:02 Anchorage Bürgermeister in Alaska will Obdachlose mit kostenlosen Flugtickets in wärmere Gebiete umsiedeln
15. Oktober 2022,14:24 Verknapptes Angebot Billig war gestern – Die Preise für Flugtickets erreichen Rekordniveau
24. August 2022,11:50 Stärkung der Verbraucherrechte Politiker fordern das Ende der Vorkasse für Flugtickets
13. Juli 2022,14:26 Dublin "Komplettes Chaos": Reisender kauft sich neues Flugticket, um am Flughafen seinen Koffer zu suchen
06. September 2025 | 05:00 Uhr EU-Datengesetz: Smart-TV bis E-Bike: Nutzer bekommen ab Freitag neue Rechte
06. September 2025 | 04:30 Uhr Höhere Verteidigungsausgaben: Experte sieht dauerhaften Aufschwung der Rüstungsindustrie
05. September 2025 | 18:35 Uhr Müllmann: "Gruselig war, als wir einen Obdachlosen in einer Tonne fanden"
05. September 2025 | 16:09 Uhr Beschäftigung: US-Arbeitsmarkt schwächelt - Zinssenkung wahrscheinlicher
05. September 2025 | 15:21 Uhr Abstimmung über Kompromiss: Ford-Belegschaft macht Weg frei für Sparkurs
05. September 2025 | 15:10 Uhr "Optimiertes Angebot": Schweiz unterbreitet den USA neues Angebot im Zollstreit