Mittelstandsbank IKB bekommt weitere Milliarden Staatshilfe

Sie war die erste deutsche Bank, die von der Finanzkrise schwer getroffen wurde. Erholt hat sich die Düsseldorfer Mittelstandsbank IKB bis heute nicht. Obwohl sie bereits fünf Milliarden Euro Hilfsgelder bekommen hat, muss der Staat der Bank nun erneut unter die Arme greifen - mit weiteren sieben Milliarden Euro.

Die angeschlagene Düsseldorfer Mittelstandsbank IKB bekommt weitere Milliardenhilfe vom Staat. Der Bankenrettungsfonds SoFFin habe weitere Garantien in Höhe von sieben Milliarden Euro zugesagt, teilte die Bank am Freitag mit. Notwendig sei noch die Zustimmung der EU-Kommission. Die IKB verfüge damit nun über einen Garantierahmen von insgesamt zwölf Milliarden Euro, von dem bisher 5 Milliarden für die Emission von garantierten Schuldverschreibungen genutzt wurden.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008/09 (bis 31. März) hat die IKB der Mitteilung zufolge ein Minus von 580 Millionen Euro eingefahren. Die Bank erklärte dies vor allem mit Verlusten im Wertpapiergeschäft und hohen Kosten durch die EU-Auflagen zur Sanierung. Durch die Auflösung von Rückstellungen ergab sich ein vorläufiger Konzernverlust von minus 78 Millionen Euro. Im Jahr zuvor hatte das Minus elf Millionen Euro betragen.

Situation an Kapitalmärkten weiter schwierig

Die Düsseldorfer Bank hatte erst vor einem halben Jahr Staatsgarantien in Höhe von fünf Milliarden Euro erhalten. Die Erweiterung des Garantierahmens sei notwendig, weil die Situation an den Geld- und Kapitalmärkten weiterhin schwierig ist, hieß es am Freitag. So sei adäquate Refinanzierung derzeit kaum möglich. Mit den SoFFin-Garantien solle die Liquidität sichergestellt und das Geschäft mit den mittelständischen Kunden stabilisiert werden.

Die IKB war die erste Bank in Deutschland, die 2007 von der damals beginnenden Krise am US-Immobilienmarkt hart getroffen wurde. Wegen Spekulationen mit US-Ramschhypotheken war die IKB in bedrohliche Schieflage geraten. Die staatliche Förderbank KfW, die damals größter IKB-Aktionär war, sowie Bund und Bankenwirtschaft griffen der Mittelstandsbank mit Milliarden unter die Arme und bewahrten sie so vor der Pleite. Im Sommer 2008 übernahm der US-Finanzinvestor Lone Star das Ruder bei der IKB.

morgenstern

Es geht ums Geld – der Finanz-Newsletter

Ob Bausparvertrag oder Bitcoin – machen Sie mehr aus IhremGeld: Der stern weist Ihnen in diesem Newsletter den Weg durch den Finanz-Dschungel, kompakt und leicht verständlich. Immer freitags in Ihrem Postfach.  Hier geht es zur Registrierung.

Jeder fünfter Job wird gestrichen

Im Gegenzug zu den milliardenschweren Rettungspaketen musste die IKB ihre Aktivitäten bereits deutlich verkleinern. Gemäß Auflagen der EU-Kommission muss die Konzernbilanzsumme bis Ende September 2011 auf 33,5 Milliarden Euro reduziert werden. Ende Dezember 2008 betrug die Bilanzsumme 45,6 Milliarden Euro. Die Mittelstandsbank gab Anfang März mit den Quartalszahlen bekannt, dass sie mehr als jeden fünften Arbeitsplatz streichen will. Zur Kostensenkung und zur Erfüllung der EU-Auflagen würden voraussichtlich 370 Stellen konzernweit abgebaut, hieß es damals.

DPA
DPA

Mehr zum Thema