Die Liste der Unternehmen, die im Frühjahr an die Franfurter Börse streben, wird länger: Die Modekette Tom Tailor kündigte am Montag an, sie wolle den Schritt an den Kapitalmarkt noch im ersten Halbjahr wagen. Eine mit den Plänen vertraute Person sagte Reuters, der Börsengang solle noch vor Ostern stattfinden. Der Hamburger Freizeitmodehändler will rund 140 Millionen Euro aus einer Kapitalerhöhung einsammeln, um das Netz von 87 Läden und mehr als tausend anderen Verkaufsflächen auszubauen und einen Teil seiner Schulden zurückzuzahlen.
Darüber hinaus wollten sich die Altaktionäre teilweise von ihren Anteilen trennen, erklärte Tom Tailor. Die deutsch-französische Investorengruppe Alpha war im Jahr 2005 für einen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag mit 57 Prozent bei Tom Tailor eingestiegen, Unternehmensgründer Uwe Schröder hält über die Beteiligungsgesellschaft Morgan Finance noch 38 Prozent, bei Vorstandschef Dieter Holzer liegen fünf Prozent. Organisieren sollen den Börsengang JPMorgan und die Commerzbank. Dem Investor Alpha gehört auch der Hemdenhersteller Eterna.
2009 hatte Tom Tailor den Umsatz um sechs Prozent auf 300,2 Millionen Euro gesteigert. Das operative Ergebnis (Ebitda) sei bereinigt um Sondereffekte auf 37,8 (2008: 22,1) Millionen Euro gestiegen. Die 1962 gegründete Tom Tailor ist in 35 Ländern vertreten, in Deutschland, Österreich und den Niederlanden gibt es eigene Läden. Zu den Kernmärkten zählt das Unternehmen mit rund 730 Mitarbeitern auch Belgien, die Schweiz und Frankreich.
Die britische Modekette New Look, die den Finanzinvestoren Permira und Apax gehört, war mit ihrem Plan, an die Londoner Böse zu gehen, vor drei Wochen gescheitert. Tom Tailor ist vor allem für Freizeitmode bekannt und konkurriert mit börsennotierten Unternehmen wie H&M und Zara.
Nach den schlechten Erfahrungen mit Börsengängen im Ausland hatte sich lange kaum ein deutsches Unternehmen aus der Deckung gewagt. Vergangene Woche aber machte Kabel Deutschland seine Börsenpläne offiziell. Nur zwei Tage später zog der Chemikalienhändler Brenntag nach und eröffnete damit das Rennen um den ersten großen Börsengang in Deutschland seit 18 Monaten. Brenntag und Kabel Deutschland werden ebenfalls noch vor Ostern erwartet.