Konkurrenz für DHL und Co. Bahn-Tochter Schenker will künftig Pakete ausliefern

Schenker, die Frachttocher der Deutschen Bahn, drängt ins Paketgeschäft. Gemeinsam mit dem Dienstleister GLS will Schenker ab 2016 Pakete ausliefern. Doch das Angebot richtet sich nicht an alle Kunden.

Ab 2016 könnte ein neuer Akteur im deutschen Paketgeschäft mitmischen: Schenker, ein Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, will gemeinsam mit GLS, einem Unternehmen der britischen Royal Mail, Pakete ausliefern, berichtet das "Handelsblatt" in seiner aktuellen Ausgabe. Inzwischen hat GLS die Kooperation bestätigt, schreibt die Nachrichtenagentur "DPA". 

GLS und Schenker liefern nicht an Privatkunden 

GLS könnte künftig die Pakete direkt bis zur Haustür liefern, Schenker würde im Gegenzug Stückgut auf Paletten transportieren. Eine ähnliche Zusammenarbeit besteht bereits in Schweden. Allerdings gibt es einen Haken: Das Angebot richtet sich in Deutschland nur an Geschäftskunden. Private Paketverschicker können nicht auf die Dienstleistung zurückgreifen. 

Dank Online-Handel boomt Paketgeschäft

Schenker ist zwar die umsatzstärkste Tochter der Bahn, allerdings kriselt das Geschäft seit Jahren. Das liegt auch an der schwachen Konjunktur in Europa. Das Paketgeschäft hingegen boomt: Immer mehr Waren werden im Netz gekauft und dann versendet. Der Bundesverband Paket & Express Logistik zählte im vergangenen Jahr knapp 2,8 Milliarden Sendungen, gut die Hälfte mehr als im Jahr 2000, schreibt "DPA". Darum legt der Umsatz der Paket- und Kurierdienste seit Jahren zu: Erzielten die Unternehmen der Branche im Jahr 2000 noch einen Gesamtumsatz von rund 10 Milliarden Euro, waren es im vergangenen Jahr 16,6 Milliarden Euro. Um von dem wachsenden Geschäft zu profitieren, braucht Schenker allerdings einen Partner, der in dem Segment bereits unterwegs ist. GLS, die Nummer fünf auf dem deutschen Paketmarkt nach DHL, DPD, UPS und Hermes, rechnet bei der Kooperationen mit einem Geschäftsvolumen in dreistelliger Millionenhöhe.

DHL, DPD, UPS und Co. kämpfen um Marktanteile

Der Paketmarkt in Deutschland ist hart umkämpft. Der Online-Händler boomt, doch das Ausliefern von Paketen ist zeit- und personalintensiv. Daher versuchen die Unternehmen sich mit neuen Kooperationen und speziellen Angeboten an die Kunden Marktanteile zu sichern. So stellt DHL beispielsweise künftig auch vor Mietshäuser Paketkästen, um das Ausliefern von Päckchen und Co. zu erleichtern. 

kg