Google hat die Datenschutzbestimmungen für seine 70 Internet-Dienste zusammengelegt - und will auch die Nutzerdaten unter ein Dach bringen. Datenschützer sind entsetzt.
1987 war die Hölle los, als die Bundesregierung eine Volkszählung durchführte. Nun will die EU Daten erheben - und (fast) alle bleiben ruhig. Nur die Ministerpräsidenten der Länder haben Bauchschmerzen.
Der Datenhunger der sozialen Netzwerke wird immer größer. Kein Wunder, schließlich verdienen Facebook und Co. mit den persönlichen Informationen der Nutzer und durch Online-Werbung Millionen.
Details zur Datenaffäre, Sicherheitsmängel und Klüngelei: ZDF-Journalisten haben in Schwarzbuch Deutsche Bahn schwere Vorwürfe gegen den Konzern erhoben. Die Bahn kontert: Die "angeblichen Enthüllungen" seien größtenteils aufgearbeitet.
Obwohl die Bundesregierung beim umstrittenen Arbeitnehmerdatenprojekt Elena nachbessern will, reißt die Kritik nicht ab. Der Berliner Datenschutzbeauftragte Alexander Dix erhob am Montag grundsätzliche Bedenken.