Höhere Verteidigungsausgaben in der Nato: Deutschland folgt USA bei Fünf-Prozent-Ziel
In der Debatte um eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben in den Nato-Staaten hat sich Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) grundsätzlich hinter die Forderung der USA gestellt, fünf Prozent des jeweiligen Bruttoinlandsprodukts (BIP) für die Verteidigung aufzuwenden. US-Präsident Donald Trump halte die fünf Prozent für notwendig, sagte Wadephul am Donnerstag beim informellen Treffen der Nato-Außenminister in Antalya. "Und wir folgen ihm da". Nato-Generalsekretär Mark Rutte lobte Deutschland für dessen Führungsrolle in dieser Frage.