Carlos Tavares

Artikel zu: Carlos Tavares

Antonio Filosa

Italiener Antonio Filosa wird neuer Chef des Autokonzerns Stellantis

Der Italiener Antonio Filosa wird neuer Chef des Autokonzerns Stellantis. Der Verwaltungsrat habe seine Ernennung einstimmig beschlossen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Der Italiener übernimmt damit die Nachfolge von Carlos Tavares, der im Dezember zurückgetreten war. Filosa leitete bisher das Geschäft des Autobauers in Nord- und Südamerika, zu dem Marken wie Peugeot, Jeep, Fiat oder Opel gehören.
Carlos Tavares im Januar 2023

Ex-Stellantis-Chef Tavares erhält zwölf Millionen Euro Abfindung plus Bonus

Der im Dezember zurückgetretene Chef des Autokonzerns Stellantis, Carlos Tavares, erhält zum Abschied zwölf Millionen Euro. Davon seien zwei Millionen Euro die Abfindung und zehn Millionen Euro Bonus, heißt es in dem am Donnerstag veröffentlichten Jahresbericht des Unternehmens, zu dem Marken wie Peugeot, Jeep, Fiat oder Opel gehören. 
Carlos Tavares im Januar 2023

Stellantis-Chef Tavares tritt mit sofortiger Wirkung zurück

Der Chef des Autokonzerns Stellantis, Carlos Tavares, ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Der Verwaltungsrat habe den Rücktritt des 66-jährigen Portugiesen bereits akzeptiert, erklärte der multinationale Autobauer am Sonntagabend. Zur Begründung verwies der Konzern auf Meinungsverschiedenheiten, Einzelheiten nannte er aber nicht.
Carlos Tavares

Autoindustrie: Stellantis-Chef Tavares tritt 2026 ab

Der Chef des multinationalen Autokonzerns Stellantis, Carlos Tavares, tritt Anfang 2026 ab. Tavares werde mit dann 68 Jahren in Rente gehen, teilte der Konzern am späten Donnerstagabend mit. Zudem kündigte Stellantis eine Reihe von sofort wirksamen Personalwechseln in der oberen Managementebene an. Insbesondere ersetzt der bisherige China-Chef Doug Ostermann mit sofortiger Wirkung Finanzchefin Natalie Knight, die wiederum das Unternehmen verlässt.
Citroen 2CV

Hintergrund: Citroen will raus aus der Nische Mehr als nur extravagant

Citroen will zurück zu alten Erfolgen. Auf vielen Märkte wurde der französische Autobauer seine Modelle seit Jahren insbesondere mit stattlichen Rabatten los. Das soll sich ändern, denn der Umstieg auf Elektromodelle offeriert neue Möglichkeiten. Dabei will Citroen besonders kleine Elektromodelle im Blick haben.