Götz Werner

Artikel zu: Götz Werner

Ein Faultier

Finnland testet BGE Macht das Grundeinkommen faul - oder frei?

Durch das Grundeinkommen bekommen Menschen Geld, ohne dafür zu arbeiten. Finnland testet nun den Geldsegen in einem Pilotprojekt. Befürworter glauben, die Gesellschaft profitiere davon. Kritiker warnen: Der Mensch ist faul. Aber wer hat nun recht?
dm-Logo

Drogeriekette Fünf Dinge, die Sie über dm noch nicht wussten

dm ist die größte Drogeriekette Europas. Der Umsatz liegt bei mehr als zehn Milliarden Euro. Allein in Deutschland gibt es 1920 Filialen. Sogar in China verkauft dm seine Produkte mittlerweile - wenn auch nur online. Hier sind fünf Fakten zum Aufstieg des Drogerie-Imperiums.

1. Gnadenlos günstig


dm drückt die Preise mit allen Mitteln. 2017 kauften dm-Mitarbeiter sogar systematisch Sonderangebote bei Konkurrent Rossmann, um sie anschließend im eigenen Laden weiterzuverkaufen.

2. Balea


Die günstige Eigenmarke ist bei Kunden extrem beliebt. Mehr als 450 Balea-Produkte hat dm im Sortiment. Mit Nivea hat Balea nichts zu tun.

3. Familienzoff


2015 ersetzte dm-Chef Götz Werner viele Alnatura-Produkte durch die eigene Biomarke. Es kam sogar zu juristischen Auseinandersetzungen. Dabei wird Alnatura vom Schwager des dm-Gründers, Götz Rehn, geführt.

4. Besitzverhältnisse


Die Hälfte des Drogerie-Imperiums gehört offiziell einem Teenager: Miteigentümer Günther Lehmann übertrug seine Anteile kürzlich auf seinen Sohn.

5. Politisches Engagement


dm-Gründer Götz Werner setzt sich öffentlich für ein bedingungsloses Grundeinkommen ein. Werner selbst steht finanziell bestens da: Sein Vermögen wird auf mehr als eine Milliarde Euro geschätzt.