Mehr als 43 Milliarden Euro für Bildung plant die Landesregierung für 2026 ein. Eine Studie zeigt: Die Bildungsausgaben wachsen langsamer als der Gesamthaushalt.
Nach dem Dieselskandal brechen die Steuereinnahmen weg. Weil VW nicht mehr zahlt, werden wir alle stärker belastet. Kinderbetreuung, Hunde und Wohnen werden in VW-Städten durchweg teurer.
Ist die goldene Dekade beendet? Der Goldpreis fällt in atemberaubendem Tempo. Ein Experte spricht von "panikartigen Ausverkäufen". Nur ein kurzes Tief oder der Beginn einer Trendwende?
Linke Sparkritiker oder konservative Sparbefürworter? In Griechenland stehen Neuwahlen an - und mit ihnen steht und fällt der Euro. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Schlechte Noten für Europas Banken beim Stresstest: Fast die Hälfte der 65 getesteten Instituten braucht dringend Kapital. Knapp 115 Milliarden Euro fehlen, davon allein mehr als 13 Milliarden bei deutschen Häusern - darunter auch Branchenprimus Deutsche Bank.