FDP
Das Logo der FDP, aufgenommen am 18.02.2015 beim Politischen Aschermittwoch in Herne (Nordrhein-Westfalen).

FDP

Die Freie Demokratische Partei, gegründet 1948, ist die einzige deutsche Partei, die ihr Kürzel wechselte: Mal nannte sie sich FDP, mal F.D.P. Aber sie ist die deutsche Partei, die länger als alle an...

Mehr anzeigen

Artikel zu: FDP

Kathrin Moosdorf gibt ihr Amt als Bremens Umweltsenatorin auf. (Archivbild) Foto: Focke Strangmann/dpa

Senat Bremens Umweltsenatorin Moosdorf tritt zurück

Das Personalkarussell im Bremer Senat dreht sich weiter: Nach dem Bildungs- und dem Innenressort braucht auch das Umweltressort eine neue Führung. Hintergrund ist eine Ruhestandsaffäre.
Logo der AfD

"Deutschlandtrend": AfD zieht mit Union gleich

Die AfD zieht im ARD-"Deutschlandtrend" mit der Union gleich - beide liegen nun bei 26 Prozent. Die AfD gewinnt in der am Donnerstag veröffentlichten Umfrage einen Prozentpunkt im Vergleich zur Erhebung im Vormonat hinzu. Sie kommt damit den Angaben zufolge auf ihren besten Wert im "Deutschlandtrend". CDU/CSU verlieren hingegen einen Punkt.
Koalitionspolitiker Klingbeil, Merz, Dobrindt (v.l.)

"Politbarometer": Schwarz-rot schwächelt weiter - Zutrauen in Kompetenz sinkt

Die Schwächephase der schwarz-roten Koalition in den Umfragen hält an. In dem am Freitag veröffentlichten "Politbarometer" des ZDF kommen CDU/CSU auf einen Zustimmungswert von 27 Prozent, die SPD erreicht 15 Prozent. Mit diesem Ergebnis hätte die Koalition weiterhin keine parlamentarische Mehrheit. Im Vergleich zum "Politbarometer" von vor zwei Wochen legte die Union einen Punkt zu, die SPD blieb konstant, und die AfD verlor einen Punkt und landete mit 25 Prozent auf Platz zwei.

Die Freie Demokratische Partei, gegründet 1948, ist die einzige deutsche Partei, die ihr Kürzel wechselte: Mal nannte sie sich FDP, mal F.D.P. Aber sie ist die deutsche Partei, die länger als alle anderen an Regierungen beteiligt war - insgesamt 45 Jahre, mal mit dem linken, mal mit dem rechten Lager. Kanzler stellte sie keinen, aber mit Theodor Heuss und Walter Scheel zwei Bundespräsidenten. Als politisch erfolgreichster Mann gilt Hans-Dietrich Genscher, der als Innen-, Außenminister und Vizekanzler mehr als 20 Jahre den Kurs der Liberalen bestimmte. Die FDP ist eine Partei, die auf Eigenverantwortung, schlanken Staat und eine möglichst freizügig organisierte Wirtschaft setzt. Ihr zentrales Problem: Sie verliert, wie die meisten anderen Parteien auch, Mitglieder.