Sie vergewaltigen, sie morden: Russlands Ukraine-Veteranen bringen die Brutalität der Front zurück ins Land. Das gilt speziell für Ex-Häftlinge, die für den Einsatz begnadigt werden.
Die Koalitionspartner von CDU, CSU und SPD treffen sich zur Spitzenrunde - und senden Signale an die Industrie und den Luftverkehr. Auch beim Verbrenner-Aus und der Rente sollen Entscheidungen folgen.
Die Psychotherapeutin Vicky Reynal über Scham und Schuld beim Geldausgeben, "finanzielle Magersucht" und Klienten, die mit einer Designerhandtasche fehlende Liebe kompensieren.
Die Französin Gaelle überlebte 2015 den Anschlag im Pariser Konzertsaal Bataclan. Ihr Partner nicht. Besuch bei einer Frau, die sich dieses Unterschieds jeden Tag sehr bewusst ist.
Der Klimawandel entwurzelt Millionen Menschen. Auch ganz in unserer Nähe. Sie finden sich wieder in einer veränderten Welt – und sie haben uns viel zu sagen.
Ronalyn Balindan lebt mit ihrer Familie im Nordosten der Philippinen. Im Oktober 2024 spülte ein Taifun ihr Haus fort. Viele hier sind ratlos, wie sie sich dafür wappnen sollen.
Im Irak trifft die Klimakrise ein von Krieg und Korruption gezeichnetes Land. Hitze, Versalzung, Wassermangel zerstören die Lebensgrundlage der Bewohner – und ihren Zusammenhalt.
Der Jura-Professor Tim Drygala wurde nach einem Schmähpost von Linksfraktionschefin Heidi Reichinnek angezeigt. Nun hat seine Universität auf den Vorgang reagiert.
Die US-Demokraten haben E-Mails des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein veröffentlicht. Ihr Inhalt bringt Donald Trump in Erklärungsnot. Das steht Brisantes drin.
Deutschland streitet, wie das Sondervermögen verwendet werden soll. Derweil baut China schon mehr Kriegsschiffe als die USA. Und lernt viel aus einem weit entfernten Krieg.
Zoll, Bundespolizei und Steuerfahndung gehen gegen mutmaßliche Schleuser und Steuerhinterzieher vor: Im Fokus stehen mehrere Regionen im Südwesten und der Hauptstadt. Was bisher bekannt ist.
Das europäische Lieferkettengesetz wird deutlich abgeschwächt. Im EU-Parlament stimmte eine Mehrheit aus konservativen und Rechtsaußen-Abgeordneten für den Entwurf.
In Brasilien, mitten im Regenwald, berät die Welt über Lösungen gegen die Klimakrise. Wie läuft es und woran hakt es? Über den stern-Blog bleiben Sie auf dem Laufenden.