Bei der Begräbnisfeier für den ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk wird Platz für mehr als 60.000 Menschen sein. Auch US-Präsident Trump hat zugesagt.
Die neuen Visa-Gebühren für Fachkräfte in den USA sorgen für Verwirrung. Trumps Handelsminister hatte die Regeln nicht richtig verkündet – das Weiße Haus stellte sie nun klar.
Donald Trump hat deutsche Vorfahren aus Kallstadt. Angela Merkel und Friedrich Merz haben ihn vergeblich dorthin eingeladen – jetzt fliegt der Bürgermeister nach Washington.
Italien gilt als extrem kinderfreundlich, was das Essen angeht. Doch nun schließen immer mehr Restaurants die kleinen Gäste aus – nicht nur die Politik ist empört.
Haben Sie mal fünf Minuten? Wir haben ja nicht ewig Zeit. Die beiden Politikchefs des stern, Veit Medick und Jan Rosenkranz, liefern in diesem Podcast jeden Werktag eine schnelle Analyse des Themas des Tages.
Die Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek redet im stern-Interview über ihre ostdeutsche Herkunft, das Verstaatlichen von Konzernen – und das, was sie mit AfD-Wählern bespricht.
Das US-Verteidigungsministerium möchte stärker kontrollieren, welche Informationen die Presse veröffentlicht. Journalisten bleibt nichts, außer sich den neuen Regeln zu fügen.
Immer samstags erzählt das stern-Team vor Ort über die wichtigsten Entwicklungen, erzählt Geschichten aus den Bundesstaaten und blickt auf besondere Menschen und Ereignisse.
Hätten Sie Kohl und Adenauer erkannt? Der bayrische Ministerpräsident Markus Söder verteidigt seine Tochter, die derzeit in der Show "Deutschlands dümmster Promi" zu sehen ist.
Die AfD kommt in einer Umfrage auf den gleichen Zuspruch wie die Union. Dass es mit den Rechtsextremen in der Regierung besser laufen würde, glaubt aber nur eine Minderheit.
Die Verkehrsminister der Länder haben sich auf einen neuen Preis für das Deutschlandticket geeinigt. Ab 2026 soll der Fahrschein für den Regionalverkehr nochmal teurer werden.
Donald Trump missfällt, wie Journalisten über ihn berichten. Deshalb verstärkt er den Druck auf führende Medienhäuser – zum Entsetzen von Politikern und Medienorganisationen.
Im Rechtsstreit um Budgetkürzungen hat Harvard gewonnen. Doch die US-Regierung hat weitere Ideen, um die Elite-Universität abzustrafen. Wieder geht es ums Geld.
Russland provoziert offenbar weiter, diesmal mit Kampfjets im estnischen Luftraum. Auch Polen meldet Auffälligkeiten. Der Nato-Rat berät. Alle Entwicklungen im stern-Newsblog.