Fesche Familienväter, die mit dem 3er-Kombi liebäugeln, sollten sich auch nach einer sportiven Kinderkarre umsehen, mit einem richtigen Kinderwagen wird es mächtig eng hinten. Damit wäre bereits der einzige negative Eindruck benannt, den der 3er Kombi in 14 Tagen hinterlassen hat. Wer einen Lademeister sucht, sollte sich also in anderen Dimensionen umgucken. Audis A4 und auch die C-Klasse bieten in etwa den gleichen Rauminhalt wie der Touring. Fürs gleiche Geld gibt es auch einen ausgebauten Passat und da geht dann ne Menge rein. Dafür fehlt dem Familien-Dampfer aber auch einiges an Leidenschaft.
Technische Daten
Motor: Vierzylinder- Turbodiesel
Hubraum: 1.995 ccm
Leistung: 163 PS
Drehmoment: 340 Nm
Von 0 auf 100: 8,6 sec
Höchstgeschw.: 223 km/h
Verbrauch (Mix): 5,9 Liter
Kofferraum: 460 bis 1.385 Liter
Preis: 31.550 Euro
Lifestyle statt Kindersegen
Der Begriff für das Segment unseres 3er heißt ja auch "Lifestyle Kombi" - klingt irgendwie halbseiden und unseriös. Wie geschaffen für einen Alfa Romeo. Super stylish, aber auch zuverlässig? Wie gut, wenn man dann einen gut aussehenden Kombi unterm Hintern hat, der mächtig Eindruck erzeugt, aber Fahrzeug-Substanz in den Genen hat. Wer ein Faible für flotte, sportliche Wagen besitzt, wird dem 3er sogar den Vorzug vor einem 5er geben.
Wozu die Limousine
Schön ist er auch noch. Sanft fällt die Dachlinie ab, verbirgt geschickt die wahre Größe. Angenehm wirkt die große Heckklappe, wenn auch die Rückfront etwas sehr zierdelos wirkt und die Scheinwerfer ebenso markant, wie einfallslos aussehen. Dafür liegt die Ladekante schön tief, so dass sich Gepäck und Sportgerät locker einpacken lassen. Die Größe von 4,52 Metern führt zu einem 420 Liter großen Kofferraum, bei umgeklappter Rückbank werden 1385 daraus. Unterm Boden findet sich die leere Reserveradmulde, die ebenfalls gefüllt werden darf. Nett, dass man die Heckscheibe auch allein öffnen kann.
Fahren wie Gott in Bayern
Das Fahrwerk entspricht weitestgehend der Limousine und das ist gut so. Der Kombi fährt sich so straff und stramm, wie man es sich von einem BMW erwarten kann. In Punkto Sportlichkeit kann der Zwei-Liter-Diesel natürlich nicht mit dem Sechs-Zylinder-Benziner mithalten, dennoch reichen seine Mittel von 163 PS für flotte Fahrerlebnisse. Nur manchmal stößt man doch darauf, dass das Drehszahlband eben nicht unendlich weit nach oben gezogen werden kann. Mit 250 Nm tritt der Diesel mächtig an, kommt in 8,6 Sekunden von Null auf Hundert. Erst bei 223 km/h ist die Spitzengeschwindigkeit erreicht. Der Mix-Verbrauch wird mit 5,6 Litern angegeben, in der Praxis wurden es dann doch 6,5. Sensationell, denn dafür kann man fahren, wie man will, mehr Liter werden es auf Dauer nicht. Heißere und sparsamere Transport-Dienste kann man sich kaum vorstellen.
Schöner Transporter
In der Kombination muss man den 3er-Kombi einfach lieben. Zumindest wenn man zu zweit unterwegs ist, besticht der 3er-Touring in allen Lebenslagen. Sein sportlicher Charakter wird durch den Verbrauch erst richtig geadelt. Denn Gas geben und wenig konsumieren, das ist doch eine erfreuliche Kombination.