Opel Rekord
Der Opel Rekord erfreut sich seit mehr als einem halben Jahrhundert einer treuen Anhängerschaft. Im Frühjahr 1963 wurde er erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert. Die neue Mittelklasse aus dem Hause Opel hob sich deutlich von ihrem Vorgänger, dem Olympia Rekord, ab. Dazu zählten ein glatteres Design und ein um neun Zentimeter verlängerter Radstand. Besonders dem Innenraum und den Insassen des Rekord A kamen diese Veränderungen zugute. Die um drei Zentimeter breitere Karosserie, die eine Verbreiterung der Spurweite um sechs Zentimeter ermöglichte, schuf die Grundlage für höhere Kurvengeschwindigkeiten. Der Rekord A war als zwei- oder viertürige Limousine, zweitüriger Caravan mit Heckklappe, Coupé oder Schnell-Lieferwagen ohne hintere Seitenscheiben erhältlich
Der Opel Rekord erfreut sich seit mehr als einem halben Jahrhundert einer treuen Anhängerschaft. Im Frühjahr 1963 wurde er erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert. Die neue Mittelklasse aus dem Hause Opel hob sich deutlich von ihrem Vorgänger, dem Olympia Rekord, ab. Dazu zählten ein glatteres Design und ein um neun Zentimeter verlängerter Radstand. Besonders dem Innenraum und den Insassen des Rekord A kamen diese Veränderungen zugute. Die um drei Zentimeter breitere Karosserie, die eine Verbreiterung der Spurweite um sechs Zentimeter ermöglichte, schuf die Grundlage für höhere Kurvengeschwindigkeiten. Der Rekord A war als zwei- oder viertürige Limousine, zweitüriger Caravan mit Heckklappe, Coupé oder Schnell-Lieferwagen ohne hintere Seitenscheiben erhältlich
© Hersteller