VW T2
1950 begann in Wolfsburg die Serienfertigung des Volkswagen Typ 2 T1. Die Technik stammte größtenteils vom VW Käfer (Typ 1), insbesondere der Heckantrieb und der luftgekühlte Vierzylinder-Boxermotor mit zunächst 25 PS. Anders als beim Käfer war die Karosserie selbsttragend und so verstärkt, dass sie 750 Kilogramm Nutzlast tragen konnte. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei offiziell 75 km/h, der Verbrauch bei rund zehn Litern pro 100 Kilometer
1950 begann in Wolfsburg die Serienfertigung des Volkswagen Typ 2 T1. Die Technik stammte größtenteils vom VW Käfer (Typ 1), insbesondere der Heckantrieb und der luftgekühlte Vierzylinder-Boxermotor mit zunächst 25 PS. Anders als beim Käfer war die Karosserie selbsttragend und so verstärkt, dass sie 750 Kilogramm Nutzlast tragen konnte. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei offiziell 75 km/h, der Verbrauch bei rund zehn Litern pro 100 Kilometer
© Hersteller