
VW Golf
Für die einen war er der absolute Traumwagen, für andere ein Objekt des Spotts: das viersitzige Golf Cabrio der Einstiegsklasse, das 1979 mit seinem charakteristischen Überrollbügel das technisch veraltete VW Käfer Cabrio ablöste. Zugegeben, eine Schönheit war der Überrollbügel, der das Golf Cabrio zum "Erdbeerkörbchen" oder "Henkelmann" machte, nicht. Doch die wenig filigrane Überschlagslösung war in den 1980er-Jahren die einzige bezahlbare Möglichkeit, neuen Sicherheitsanforderungen zu genügen. Die direkten Wettbewerber Opel Kadett und Ford Escort zogen nach und trugen bei schönem Wetter ihren schwarzen "Henkelmann" zur Schau, der sich sonst unter der stramm sitzenden Mütze verbarg
Für die einen war er der absolute Traumwagen, für andere ein Objekt des Spotts: das viersitzige Golf Cabrio der Einstiegsklasse, das 1979 mit seinem charakteristischen Überrollbügel das technisch veraltete VW Käfer Cabrio ablöste. Zugegeben, eine Schönheit war der Überrollbügel, der das Golf Cabrio zum "Erdbeerkörbchen" oder "Henkelmann" machte, nicht. Doch die wenig filigrane Überschlagslösung war in den 1980er-Jahren die einzige bezahlbare Möglichkeit, neuen Sicherheitsanforderungen zu genügen. Die direkten Wettbewerber Opel Kadett und Ford Escort zogen nach und trugen bei schönem Wetter ihren schwarzen "Henkelmann" zur Schau, der sich sonst unter der stramm sitzenden Mütze verbarg
© Hersteller