
Opel Rekord
Für den Antrieb des Ur-Rekord sorgten Vierzylinder-Reihenmotoren mit 1,5 und 1,7 Litern Hubraum, die zwischen 55 und 67 PS leisteten und bis zur Baureihe E an die Hinterachse weitergeleitet wurden. Drei Jahre später standen für den Opel Rekord B Motoren mit bis zu 1,9 Litern und 90 PS zur Verfügung. Der Rekord C machte 1967 weniger durch seine Leistung von bis zu 100 PS als durch seinen berühmten Hüftschwung auf sich aufmerksam. Wie seine Vorgänger war er auf Wunsch mit einem Sechszylinder-Benzinmotor mit 2,3 Litern Hubraum erhältlich
Für den Antrieb des Ur-Rekord sorgten Vierzylinder-Reihenmotoren mit 1,5 und 1,7 Litern Hubraum, die zwischen 55 und 67 PS leisteten und bis zur Baureihe E an die Hinterachse weitergeleitet wurden. Drei Jahre später standen für den Opel Rekord B Motoren mit bis zu 1,9 Litern und 90 PS zur Verfügung. Der Rekord C machte 1967 weniger durch seine Leistung von bis zu 100 PS als durch seinen berühmten Hüftschwung auf sich aufmerksam. Wie seine Vorgänger war er auf Wunsch mit einem Sechszylinder-Benzinmotor mit 2,3 Litern Hubraum erhältlich
© Hersteller