
BMW 7er
Als die Bundesrepublik Deutschland in den 1970er-Jahren das Wirtschaftswunder durchschritten und die Ölkrise überstanden hatte, wollten die Bayerischen Motoren Werke mehr sein als ein Nebendarsteller im Konzert der Großen. Dynamische Mittel- und Oberklassefahrzeuge waren gut und schön, doch die Baureihen E3 und E9 waren kaum geeignet, dem Erzrivalen Mercedes-Benz ernsthaft Paroli zu bieten. Was fehlte, war ein echter Konkurrent für die S-Klasse, die mit dem verchromten W 116 die elitären Gene vergangener Sternenlimousinen zeitgemäß in die 1970er-Jahre brachte.
Als die Bundesrepublik Deutschland in den 1970er-Jahren das Wirtschaftswunder durchschritten und die Ölkrise überstanden hatte, wollten die Bayerischen Motoren Werke mehr sein als ein Nebendarsteller im Konzert der Großen. Dynamische Mittel- und Oberklassefahrzeuge waren gut und schön, doch die Baureihen E3 und E9 waren kaum geeignet, dem Erzrivalen Mercedes-Benz ernsthaft Paroli zu bieten. Was fehlte, war ein echter Konkurrent für die S-Klasse, die mit dem verchromten W 116 die elitären Gene vergangener Sternenlimousinen zeitgemäß in die 1970er-Jahre brachte.
© Hersteller