• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Block-Prozess
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Diese deutschen Autoklassiker sind bis heute absoluter Kult

Zur Galerie Diese deutschen Autoklassiker sind bis heute absoluter Kult
Ein Opel Kadett
Opel Kadett
Ebenso eng mit der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland verbunden ist der Opel Kadett. Er erlebte den Aufstieg Deutschlands zu einer der wichtigsten Wirtschaftsnationen nicht nur mit, sondern war ein wesentlicher Teil davon – ein echtes Wirtschaftswunder auf schmalen Reifen
© Hersteller
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

VW Golf  Wenn es ein Auto gibt, das die Deutschen lieben, dann ist es der VW Golf. Ende der 1960er-Jahre ersonnen und 1974 vorgestellt, prägte er die deutsche und europäische Autoindustrie nachhaltig. 1978 wurde der VW Golf I als GTI zur bezahlbaren Sportwagenikone, die sich viele leisten konnten. Auch der VW Golf II ist längst zur Legende geworden. 1983 kam die zweite Generation des Wolfsburgers auf den Markt und brachte ein deutlich rundlicheres Design sowie technische Innovationen wie Allradantrieb und Komfortausstattungen wie elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, Schiebedach oder Sitzheizung in die Kompaktklasse
VW Golf  Für die einen war er der absolute Traumwagen, für andere ein Objekt des Spotts: das viersitzige Golf Cabrio der Einstiegsklasse, das 1979 mit seinem charakteristischen Überrollbügel das technisch veraltete VW Käfer Cabrio ablöste. Zugegeben, eine Schönheit war der Überrollbügel, der das Golf Cabrio zum "Erdbeerkörbchen" oder "Henkelmann" machte, nicht. Doch die wenig filigrane Überschlagslösung war in den 1980er-Jahren die einzige bezahlbare Möglichkeit, neuen Sicherheitsanforderungen zu genügen. Die direkten Wettbewerber Opel Kadett und Ford Escort zogen nach und trugen bei schönem Wetter ihren schwarzen "Henkelmann" zur Schau, der sich sonst unter der stramm sitzenden Mütze verbarg
BMW 7er  BMW entdeckte die Luxusklasse nicht erst 1977. Bereits Ende der 1930er-Jahre präsentierten die damals noch stark flugzeugorientierten Bayern auf der London Motor Show mit dem BMW 335 und seinem 3,5-Liter-Reihensechszylinder einen 90 PS starken Luxusreisewagen für die oberste Autoliga. Der Zweite Weltkrieg machte einem möglichen Verkaufserfolg jedoch einen Strich durch die Rechnung. Der nächste Versuch folgte Anfang der 1950er-Jahre mit dem legendären "Barockengel" der Baureihe 502, der in Sachen Design bis heute eine Ikone ist, damals jedoch alles andere als ein Verkaufsschlager war
BMW 7er  Als die Bundesrepublik Deutschland in den 1970er-Jahren das Wirtschaftswunder durchschritten und die Ölkrise überstanden hatte, wollten die Bayerischen Motoren Werke mehr sein als ein Nebendarsteller im Konzert der Großen. Dynamische Mittel- und Oberklassefahrzeuge waren gut und schön, doch die Baureihen E3 und E9 waren kaum geeignet, dem Erzrivalen Mercedes-Benz ernsthaft Paroli zu bieten. Was fehlte, war ein echter Konkurrent für die S-Klasse, die mit dem verchromten W 116 die elitären Gene vergangener Sternenlimousinen zeitgemäß in die 1970er-Jahre brachte.
VW T1  Es begann mit einer Skizze in einem Notizbuch. Ende April 1947 hielt der niederländische VW-Importeur Ben Pon seine Idee für einen kombinierten Bus und Lieferwagen fest, die ihm im VW-Werk gekommen war. Dort waren ihm die Plattenwagen aufgefallen, die zum internen Warentransport genutzt wurden: einfache, ausgemusterte Fahrgestelle des Käfers und Kübelwagens, auf die Holzplatten als Ladefläche montiert waren
VW T2  1950 begann in Wolfsburg die Serienfertigung des Volkswagen Typ 2 T1. Die Technik stammte größtenteils vom VW Käfer (Typ 1), insbesondere der Heckantrieb und der luftgekühlte Vierzylinder-Boxermotor mit zunächst 25 PS. Anders als beim Käfer war die Karosserie selbsttragend und so verstärkt, dass sie 750 Kilogramm Nutzlast tragen konnte. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei offiziell 75 km/h, der Verbrauch bei rund zehn Litern pro 100 Kilometer
Opel Rekord  Der Opel Rekord erfreut sich seit mehr als einem halben Jahrhundert einer treuen Anhängerschaft. Im Frühjahr 1963 wurde er erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert. Die neue Mittelklasse aus dem Hause Opel hob sich deutlich von ihrem Vorgänger, dem Olympia Rekord, ab. Dazu zählten ein glatteres Design und ein um neun Zentimeter verlängerter Radstand. Besonders dem Innenraum und den Insassen des Rekord A kamen diese Veränderungen zugute. Die um drei Zentimeter breitere Karosserie, die eine Verbreiterung der Spurweite um sechs Zentimeter ermöglichte, schuf die Grundlage für höhere Kurvengeschwindigkeiten. Der Rekord A war als zwei- oder viertürige Limousine, zweitüriger Caravan mit Heckklappe, Coupé oder Schnell-Lieferwagen ohne hintere Seitenscheiben erhältlich
Opel Rekord  Für den Antrieb des Ur-Rekord sorgten Vierzylinder-Reihenmotoren mit 1,5 und 1,7 Litern Hubraum, die zwischen 55 und 67 PS leisteten und bis zur Baureihe E an die Hinterachse weitergeleitet wurden. Drei Jahre später standen für den Opel Rekord B Motoren mit bis zu 1,9 Litern und 90 PS zur Verfügung. Der Rekord C machte 1967 weniger durch seine Leistung von bis zu 100 PS als durch seinen berühmten Hüftschwung auf sich aufmerksam. Wie seine Vorgänger war er auf Wunsch mit einem Sechszylinder-Benzinmotor mit 2,3 Litern Hubraum erhältlich
Mercedes SL
Mercedes SL  Laufruhe pur machte den "Oben-ohne-Schwaben" sofort zum Objekt der Begierde der Schönen und Reichen. Die bezaubernde Schauspielerin Uschi Glas strahlte hinter dem Lenkrad, ebenso wie Schlagerstar Peter Maffay, der hünenhafte Weltstar Curd Jürgens verliebte sich in das Automobil, genauso wie Fußballlegende Gerd Müller. Fast schien es, als stünde "SL" nicht mehr für "Super Leicht", sondern für "Super Luxuriös
Ford Transit  Der Ford Transit ist seit 60 Jahren ein fester und vor allem unverkennbarer Bestandteil des Verkehrsbildes. Jeder kennt ihn, viele sind in ihm gefahren, doch nur wenige kennen seine Geschichte – eine Geschichte mit Millionen Seiten. Die ersten Kapitel begannen 1953. Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt stand mit dem FK 1000 der Urvater des Transporters. Der mit einer Nutzlast von 1.000 Kilogramm ausgestattete Ford aus Köln entstand in Zusammenarbeit mit dem Heilbronner Karosseriebetrieb Drauz. Sein Markenzeichen war der feinmaschige, leicht trapezförmige Kühlergrill und eine große, einteilige, stark gewölbte Windschutzscheibe
Ford Transit  1961 tauchte erstmals der Name "Transit" in der Nomenklatur von Ford auf: Der Taunus Transit war geboren. Das Spitzenmodell war ein achtsitziger Bus mit Luxusausstattung und schicker Dachrandverglasung. Der Taunus Transit 1500 fuhr mit einem 1,7-Liter-Benzinmotor aus dem Taunus 17 M und 44 kW/60 PS, ausschließlich mit zwillingsbereifter Hinterachse. Die Lenkradschaltung wich in allen Modellen der Mittelschaltung. Nach zwölf Jahren und 255.832 gebauten Exemplaren endete 1965 seine Laufbahn. Mit dem "Redcap", auch "Rotkäppchen" genannt, begann im selben Jahr eine neue Ära. Am 9. August 1965 lief der erste Ford Transit vom Band, der offiziell die Stunde null markierte
Audi 50   Der VW Polo feiert ebenso wie der BMW 3er in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Doch einige Monate bevor der VW Polo 1975 das Licht der automobilen Welt erblickte, fuhr sein Zwilling bereits quietschvergnügt durch Deutschland: der Audi 50. Nahezu baugleich mit dem VW Polo, der bis heute eine deutlich längere Karriere machte
Audi 50  Als die erste Generation des VW Polo im Frühjahr 1975 Premiere feierte, war er nur die Nummer zwei. Denn der Polo kam sieben Monate nach seinem nahezu baugleichen Zwilling Audi 50 auf den Markt. Das von Bertone und Gandini geprägte kantige Design wurde vor einem halben Jahrhundert im Schatten des ähnlich gestylten VW Golf I der Weltöffentlichkeit präsentiert und begeistert gefeiert
VW Käfer  Gibt es ein Fahrzeug, das stärker mit dem Aufstieg der Bundesrepublik Deutschland verbunden ist als der legendäre Käfer? Technisch bereits vor dem Zweiten Weltkrieg entwickelt, wurde der Käfer zum Symbol des deutschen Wirtschaftswunders und eroberte über die Jahrzehnte auch andere Regionen der Welt
VW Käfer  Geboren in bewegten Kriegszeiten, eroberte der VW Käfer die Welt und wurde bis 2003 mit der "Última Edición" in Südamerika produziert. Eine fahrende Legende, die vom preisgünstigen Modell bis zum edlen Käfer Cabriolet zum Fortbewegungsmittel der Massen wurde
Ein Opel Kadett
Werbung für Opel Kadett
De Mercedes S-Klasse
Mercedes S-Klasse in Farbe
Porsche 911  Der wichtigste deutsche Sportwagen? Zweifellos der Porsche 911, der 1963 erstmals auf die internationalen Straßen rollte. Über die Jahre wurde er weltweit begehrter denn je und avancierte zu einer Sportwagenlegende wie kaum eine andere. Unvergleichlich ist das Design mit dem bekannten Konzept: ein Boxermotor im Heck nach Vorbild des VW Käfer
Porsche 911  Auf dem Klassikermarkt gibt es kaum ein begehrteres Fahrzeug als den Porsche 911 in seinen zahlreichen Generationen. Sportlich blieb der "Elfer" über die Jahrzehnte ein automobiles Lustobjekt und ein Symbol für Erfolg – nicht nur auf der linken Spur der Autobahn
BMW 3er  Der BMW 3er feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. In seiner ersten Generation E21 war er die moderne Neuauflage der ersten deutschen Sportlimousine, des BMW 02. Bis heute ist der 3er das Herz des BMW-Modellprogramms, auch wenn Crossover mittlerweile die Volumenführung übernommen haben
BMW 3er  Das Konzept des BMW 3ers war Mitte der 1970er-Jahre denkbar einfach: solides Design, Motor vorn, Antrieb hinten und eine Modellpalette, die vom gemächlichen Einstiegsmodell BMW 315 bis zum BMW 323i mit fast 150 PS alles abdeckte. Damit brachte er eine Sportlichkeit in die sonst oft dröge deutsche Mittelklasse, der viele bis heute nacheifern
VW T3   Dass der VW Transporter längst Legendenstatus genießt, liegt nicht nur an den Modellen der ersten und zweiten Generation. Insbesondere der ab 1979 angebotene T3 war für Volkswagen ein Bestseller, der sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt auch heute großer Beliebtheit erfreut. Die einen kennen den T3 mit seinem rasselnden Boxermotor im Heck als knallrotes Feuerwehrmobil oder grün-weißes Polizeiauto, andere erinnern sich an umgebaute Post-Camper oder edle Editionsmodelle.   
VW T3  In späteren Modelljahren gab es nicht nur mehr Leistung und Turbodiesel, sondern in der kantigen Form des VW T3 entstanden das Campingmobil "California" oder der kraftvolle Allradbus "Syncro" – auf Wunsch sogar mit Hoch- oder Aufstelldach

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
02. Oktober 2025,12:49
Junge Frau mit Auto Erste-Hilfe-Kit-Box

Reisezeit Erste-Hilfe-Kasten fürs Auto: Alles Wichtige über Inhalt, Anwendung, Haltbarkeit

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Ninja Kaffeemaschine Test
  • Philips Steam Airfryer Test
  • Stur Gusseisenpfanne Test
  • Recovery Boots Test

Mehr zum Thema

19. Juni 2024,06:36
15 Bilder
Jaguar E-Type

Europäische Legenden Oldtimer, aber nicht altbacken: Diese Automobilklassiker fallen nie aus der Zeit

12. Januar 2025,15:23
10 Bilder
Autos Bezahlbare Sportwagen Porsche

Auto-Klassiker Viel Spaß für wenig Geld: Bezahlbare Sportwagen aus den 80ern und 90ern

28. Dezember 2024,15:40
12 Bilder
Auto BMW

Ratgeber Klassiker von Morgen: Diese Autos werden einmal zu echten Stars

05. Mai 2025,10:06
Parken Falschparker Scan-Autos

Stuttgart Falschparker-Schreck: Neue Scan-Autos kontrollieren bis zu 1000 Autos pro Stunde

23. Mai 2025,15:15
10 Bilder
Audi A5 Coupé  Mit dem Audi A5 Coupé gelang dem Hersteller aus Ingolstadt ein großer Wurf. Lange Jahre schaute man neidisch auf die Konkurrenz aus Stuttgart oder träumte von italienischen Formen à la Alfa Romeo oder Lancia. Mit dem A5 gab es endlich wieder eine echte Alternative – und was für eine. Technisch eng mit dem A4 verwandt, bot er bewährte Volumentechnik in einem attraktiven Design und mit einem breiten Leistungsspektrum aus Diesel- und Benzinmotoren. Preislich starten Modelle aus dem Jahr 2010 bei unter 8000 Euro. Allradantrieb, Doppelkupplungsgetriebe und luxuriöse Ausstattung sind oft Standard

Ratgeber Gebrauchtwagen Schicke Coupés für kleines Geld und den großen Auftritt

30. September 2025,16:27
Die Ueckertalbrücke der Autobahn 20 (Symbolfoto). Der ADAC hat Raststätten getestet.

ADAC-Rastanlagentest An welchen Autoraststätten Sie besser nicht anhalten sollten

25. September 2025,14:40
Ferrari

Luxus-Autos Warum es schwierig ist, einen Ferrari zu kaufen – und wie es am besten geht

27. August 2025,17:02
Prinz Heinrich Benz

Prinz-Heinrich-Tourenwagen Unterwegs in einem der seltensten Rennautos der Welt

16. August 2025,18:07
Porsche

Interview Porsche-Kauf: "Wer naiv kauft, setzt schnell auf das falsche Pferd"

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Leserbrief ?
  • Wie komme ich an alte Krankenakten
  • Wer hilft uns?
  • Lebensmittel Verkaufen
  • Welche Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien?
  • Post nasal drip
  • Coronatest positiv
  • Sportunterricht Corona
  • Gibt es Spätfolgen einer Grippe?
  • Glaswolle Staub in der Wohnung
  • Was sind Polyphenole?
  • Kürbiskerne
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

02. Oktober 2025 | 12:49 Uhr

Erste Hilfe Kasten im Auto: Diese Verbandmittel sind auf Reisen Pflicht

30. September 2025 | 16:27 Uhr

ADAC testet Autobahnraststätten: Hier sollten Sie nicht anhalten

Vergessene Automarken: Kennen Sie noch diese Klassiker von früher?

30. September 2025 | 13:57 Uhr

Was bedeutet das "A" an der Ampel? Das erfahren Sie in diesem Video

30. September 2025 | 13:11 Uhr

Diese Fotos präsentieren faszinierende Automodelle, die es so nie gab

29. September 2025 | 17:39 Uhr

Geschwindigkeitskontrollen - Welche Blitzer-Typen gibt es?

29. September 2025 | 15:35 Uhr

Kosten beim TÜV vermeiden: Aufgrund dieser Mängel fallen Autos durch

29. September 2025 | 14:55 Uhr

Bikergruß: Warum grüßen sich Motorradfahrer mit diesem Handzeichen?

29. September 2025 | 14:50 Uhr

Führerschein-Klasse B: Diese Erweiterung gibt es ohne neuen Test

29. September 2025 | 12:18 Uhr

Motorradabdeckung für den Herbst: So schützen Sie Ihr Bike im Freien

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden