Integration von Steam Teslas statt Playstation 5: Elon Musk verspricht in Autos Zugang zu mehr als 50.000 Spielen

Eine Person sitzt auf dem Fahrersitz eines Autos
Der Tesla-Bordcomputer soll durch die Integration der Gaming-Plattform Steam auf ein neues Niveau gehoben werden (Symbolbild)
© Geisser / Imago Images
Es lassen sich schon länger Spiele in Tesla-Fahrzeugen spielen. Doch nun soll das Angebot deutlich zunehmen. CEO Elon Musk hat angekündigt, bald die Gaming-Plattform Steam zu integrieren. Damit sollen echte Highlights verfügbar werden.

Mit dem System Tesla Arcade können Tesla-Besitzerinnen und -Besitzer bereits diverse Spiele in ihrem Auto spielen, wenn auch bislang vor allem Klassiker aus den 70er- und 80er-Jahren. Verfügbar sind etwa "Sonic the Hedgehog" und "Fallout Shelter", aber auch Backgammon und Sodoku.

Nun soll das Gaming-Angebot in den Fahrzeugen spürbar zunehmen. CEO Elon Musk will testweise die Gaming-Plattform Steam integrieren. Ende Februar hatte er bereits getwittert, dass man daran arbeite, diese in den Tesla-Fahrzeugen verfügbar zu machen. Nun hat Musk allerdings auf Twitter nachgelegt: "Wir machen Fortschritte bei der Steam-Integration", schrieb er. Eine Demo-Version werde wahrscheinlich nächsten Monat verfügbar sein.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Das würde die Gaming-Möglichkeiten erheblich steigern; Tesla-Besitzerinnen und -Besitzer würden Zugang zu über 50.000 Titeln erhalten. In der Folge würden sich auch technisch anspruchsvolle Blockbuster-Titel mit moderner Grafik und aufwändigen Effekten spielen lassen. Die beliebten Spielekracher wie "The Witcher 3: Wild Hunt" oder "Cyberpunk 2077" würden sich dann auch spielen lassen, wie Musk bereits vor einiger Zeit versprochen hatte.

Tesla-Bordcomputer kann mit leistungsstärksten Spielekonsolen mithalten

Inzwischen ist der verbaute Bordcomputer mit stärkerer Computerhardware ausgestattet und schließlich soweit überarbeitet, dass er technisch mit den aktuell leistungsstärksten Konsolen auf dem Markt – der Series X von Microsoft und der Playstation 5 von Sony – mithalten kann. Neben Videospielen lassen sich auch Filme und Serien streamen.

Das Angebot steht aus Sicherheitsgründen allerdings nicht während der Fahrt zur Verfügung. Daddeln ist nur im Stillstand des Fahrzeugs möglich. Nützlich ist das zum Beispiel,  um sich etwa die Zeit während des Ladevorgangs zu vertreiben.

Quellen: t-online, t3n, Notebookcheck, Twitter

nk