Neues Design, andere Ausstattungen - der Chevrolet Blazer hübscht sich für das Modelljahr 2023 mächtig auf. Zudem ist der erfolgreiche Amerikaner mit neuen LED-Lichteinheiten, Neungang-Automatik, erweiterten Fahrerassistenzsystemen, animiertem Cockpit und einem zehn Zoll großen Multifunktionsdisplay ausgestattet. Der Kunde hat zum Marktstart im Sommer die Wahl zwischen einem zwei Liter großen Turbo-Vierzylinder mit 168 kW / 228 PS oder einem 226 kW / 308 PS starken 3,6-Liter-V6, wobei beide Motorvarianten wahlweise mit Hinter- oder Allradantrieb zu bekommen sind.
Große Namen

Viele Kunden warten jedoch schon auf die erste Elektroversion des Chevrolet Blazer, die Anfang 2023 ihre Premiere feiern soll. Ebenso wie der Chevrolet Equinox basiert auch der neue Blazer EV auf der hauseigenen Ultium-Plattform, die zukünftig zahlreichen Modellen der General-Motors-Marken eine technische Heimat bieten wird. Auf der Skateboard-Plattform sind durch variable Radstände und Spurweiten nicht nur Elektroversionen von Chevrolet Blazer und Equinox, sondern auch Cadillac Lyriq, GMC Hummer oder Chevrolet Silverado unterwegs. "Die Ultium-Plattform ermöglichte es unseren Design- und Ingenieurteams, bei null anzufangen und einen Pickup mit beeindruckender Leistung und Fähigkeit zu entwickeln", sagt Nichole Kraatz, Chefentwicklerin des großen Silverado EV, "das Ergebnis ist ein wirklich beeindruckender Beweis für die Kreativität und Innovation, die unsere Teams schnell und in großem Maßstab auf den Markt bringen können." Der elektrische Blazer wird ebenso wie der neue Equinox EV, der erst zum Herbst 2023 anrollt, mit Hinter- und Allradantrieb Reichweiten von 350 bis zu 500 Kilometern bieten.
"Der Equinox hat für Chevrolet schon immer eine wichtige Rolle gespielt, da er die zweitmeistverkaufte Marke ist", sagte Steve Hill, Vice President von Chevrolet, "die Bereitstellung einer erschwinglichen EV-Option im volumenstärksten Segment der Branche beweist, dass Chevy EVs für jedermann zugänglich machen will." Das Preisspektrum des Chevrolet Equinox EV beginnt bei 30.000 US-Dollar; der Verbrenner hat aktuell einen Basispreis von knapp 26.000 US-Dollar. Der größere Blazer startet bei 33.400 US-Dollar; die Elektroversion dürfte daher mindestens 40.000 US-Dollar kosten. Nach Asien und hier speziell nach China dürften es beide Elektromodelle schaffen. In Europa ist jedoch keine Markteinführung geplant.