
Klimaanlage aus!
Die Klimaanlage verbraucht Leistung und Benzin. Die modernen Systeme von Neuwagen deutlich weniger als die Anlagen in älteren Modellen – aber am Mehrverbrauch ist nicht zu rütteln.
Am stärksten schlägt das zu Buche, wenn ein in der Sonne aufgeheiztes Fahrzeug nur für kurze Strecken bewegt wird. Aber sollte man auf den Dienst der Anlage verzichten? Zunächst sollte sich der Besitzer vor Augen halten, dass er sie ja für gutes Geld gekauft hat. Eine Entscheidung, die ökonomisch unsinnig wird, wenn man deren Mehrgewicht durch die Straßen kutschiert, aber sich weigert, sie zu nutzen.
Der Mehrverbrauch lässt sich so illustrieren: Steht ein Wagen im Stau in der prallen Sonne, beträgt der Mehrverbrauch pro Stunde etwa 0,34 Liter. Dafür sitzt man verhältnismäßig kühl. Will man diesen Wert einsparen, befindet man sich schnell in einem über sechzig Grad heißen Gehäuse. Die Ersparnis ist also mit einem erheblichen Unwohlsein verbunden, bei Kindern und älteren Personen können sogar ernsthafte gesundheitliche Beeinträchtigungen auftreten.
Fährt der Wagen, wird die abgeschaltete Klimaanlage meist durch geöffnete Fenster kompensiert. Außerhalb geschlossener Ortschaften führen die Luftverwirbelungen dann zu einem Mehrverbrauch, der die Ersparnis schnell halbiert.
Fazit: Ein Tipp nur für spartanische Naturen; das begrenzte Einsparvolumen wird mit einem deutlichen Mangel an Komfort erkauft
Die Klimaanlage verbraucht Leistung und Benzin. Die modernen Systeme von Neuwagen deutlich weniger als die Anlagen in älteren Modellen – aber am Mehrverbrauch ist nicht zu rütteln.
Am stärksten schlägt das zu Buche, wenn ein in der Sonne aufgeheiztes Fahrzeug nur für kurze Strecken bewegt wird. Aber sollte man auf den Dienst der Anlage verzichten? Zunächst sollte sich der Besitzer vor Augen halten, dass er sie ja für gutes Geld gekauft hat. Eine Entscheidung, die ökonomisch unsinnig wird, wenn man deren Mehrgewicht durch die Straßen kutschiert, aber sich weigert, sie zu nutzen.
Der Mehrverbrauch lässt sich so illustrieren: Steht ein Wagen im Stau in der prallen Sonne, beträgt der Mehrverbrauch pro Stunde etwa 0,34 Liter. Dafür sitzt man verhältnismäßig kühl. Will man diesen Wert einsparen, befindet man sich schnell in einem über sechzig Grad heißen Gehäuse. Die Ersparnis ist also mit einem erheblichen Unwohlsein verbunden, bei Kindern und älteren Personen können sogar ernsthafte gesundheitliche Beeinträchtigungen auftreten.
Fährt der Wagen, wird die abgeschaltete Klimaanlage meist durch geöffnete Fenster kompensiert. Außerhalb geschlossener Ortschaften führen die Luftverwirbelungen dann zu einem Mehrverbrauch, der die Ersparnis schnell halbiert.
Fazit: Ein Tipp nur für spartanische Naturen; das begrenzte Einsparvolumen wird mit einem deutlichen Mangel an Komfort erkauft
© Rattankun Thongbun / Getty Images