Wer mit dem Auto in die Sommerferien startet und dabei in Richtung Süden oder Osten fährt, tankt hinter der Grenze billiger als in Deutschland. Gen Norden sollte man hingegen mit vollem Tank aufbrechen.
Während die Spritpreise in Deutschland Spitzenwerte erreichen, sind sie in anderen Ländern deutlich günstiger. Für Bürger in Grenzregionen zu Österreich und Tschechien ist das ein Grund, das Auto bei den Nachbarn aufzufüllen.
Wer an der Tankstelle anstelle des umstrittenen E10-Kraftstoffs Superbenzin tankt, muss in der Regel vier Cent pro Liter mehr bezahlen. Viel zu viel, ärgert sich der ADAC.
Das war kein frohes Jahr für Autofahrer: Erst das E10-Desaster, jetzt erweist sich 2011 als das teuerste Tank-Jahr aller Zeiten. Hauptursache: der hohe Rohölpreis. Laut ADAC geht die Preisexplosion vor allem zulasten der Diesel-Fahrer.
Verärgerter Blick auf die Preistabelle: Benzin ist so teuer wie nie in Deutschland. Bis zu 1,62 Euro kostet derzeit der Liter Superbenzin. Warum denn bloß? Und bleibt das jetzt so?