Autofahrer mussten in diesem Jahr beim Tanken in Karlsruhe am tiefsten in die Tasche greifen. Die Preise für Superbenzin und Diesel waren 2008 nirgends höher als hier, teilte der ADAC mit - und das trotz unmittelbarer Nähe zur größten deutschen Raffinerie. Dagegen konnten Autofahrer in Berlin so günstig tanken wie in kaum einer anderen deutschen Stadt. Beim Jahresvergleich der Kraftstoffpreise in 20 deutschen Städten schnitt die Hauptstadt bei den Preisen für Superbenzin am besten ab.
Während der Liter Superbenzin in Karlsruhe ebenso wie in Erfurt und Kassel als teuersten Städten im Schnitt 1,419 Euro kostete, war der Kraftstoff in Berlin 1,7 Cent günstiger, teilte der ADAC mit. Auch Diesel war mit 1,349 Euro in Karlsruhe teurer als in jeder anderen der untersuchten Städte. Preiswerteste Stadt war hier Magdeburg mit 1,328 Euro.
Enorme Schwankungen während des Jahres
Die Turbulenzen am Öl- und Kraftstoffmarkt haben die Autofahrer im Jahr 2008 in ein Wechselbad der Gefühle gestürzt. Wie der ADAC bei der Jahresauswertung seines monatlichen Kraftstoffpreisvergleichs an Markentankstellen in 20 deutschen Städten ermittelt hat, fielen die Preise für Benzin und Diesel nach den historischen Höchstständen im Juli um rund 45 Cent je Liter. Den stärksten Rückgang gab es in Erfurt, wo der Preis für einen Liter Super von 1,589 Euro im Juli um 46 Cent auf 1,129 Euro sank. Der Dieselpreis ging dort von 1,547 Euro um 47,5 Cent auf 1,072 Euro je Liter zurück. Die Kraftstoffpreisentwicklung glich im gesamten Jahresverlauf einer rasanten Berg- und Talfahrt. So kletterten die Preise seit Jahresbeginn bis zum Sommer - parallel zum explosionsartigen Preisanstieg des Rohöls - steil nach oben, um anschließend in atemberaubendem Tempo wieder abzustürzen.
Tankansturm in Österreich
Als die Spritpreise ihr Jahreshocherreichten mussten grenznahe österreichische Tankstellen wieder einen Tankwart einführen. Der Mann an der Zapfsäule sollte die Autos schneller abfertigen und so lange Schlangen vermeiden. Denn seit Jahren stürmten deutsche Autofahrer wegen günstigerer Spritpreise die Tankstellen an der Grenze. Nach Aussagen des österreichischen Verkehrsvereins ÖAMTC kostete der Liter Super-Benzin im Schnitt 20 Cent weniger als in Deutschland, der Liter Diesel sei 10 Cent billiger.
DPA