Wetterbericht
Schon am Vorabend den Wetterbericht hören. Besonders kritisch sind die derzeitigen Temperaturen um den Gefrierpunkt. Durch das wechselnde Tauen und Frieren ändert sich die Fahrbahnbeschaffenheit ständig. Außerdem ist der Eisbelag bei null Grad glatter als bei strengem Frost, weil sich ein zusätzlicher Wasserfilm bilden kann.
Bremsprobe
Wer kurz nach dem Losfahren eine Bremsprobe macht, bekommt so ein Gefühl für die Verhältnisse auf der Fahrbahn. Vorher muss jedoch immer in den Rückspiegel geschaut werden.
Sicherheitsabstand
Bei Glättegefahr sollte der Sicherheitsabstand besonders groß sein. Gerade auf Kreuzungen ist auf das Verhalten der vorausfahrende Fahrzeuge zu achten, um notfalls noch reagieren zu können. Kurz vor der Kreuzung ist es oft besonders glatt. Daher ist das Bremsmanöver frühzeitig einleiten.
Schleichwege meiden
Schleichwege sind im Winter keine gute Alternative. Besonders ruhige Wohn-straßen werden häufig nicht gestreut und meist zuletzt oder manchmal gar nicht geräumt.
Überfrierende Nässe
Gefriert Regen plötzlich auf der Fahrbahn, sollte man eine Möglichkeit suchen, das Fahrzeug abzustellen und auf den Streudienst warten. Wer trotz vereister Straße glaubt, unbedingt weiterfahren zu müssen, sollte dies mit äußerster Vorsicht tun und das Gaspedal wie ein "rohes Ei" behandeln.
Räumfahrzeuge nicht überholen
Sind Räumfahrzeuge auf Autobahnen oder Landstraßen unterwegs, sollten diese nicht überholt werden. Zwar werden Autofahrer so auf eine harte Geduldsprobe gestellt, doch die Gefahren beim Überholen sowie beim Fahren auf der ungeräumten Strecke voraus dürfen laut ADAC nicht unterschätzt werden. Folgt man dem Winterdienst, ist ausreichend Abstand zu halten, denn das Splitt- und Salzgemisch der Streumaschinen wird mit hoher Geschwindigkeit auf die Fahrbahn geschleudert und könnte bei zu dichtem Auffahren den Lack oder die Windschutzscheibe beschädigen.
Viel Zeit lassen
Wer jetzt mit dem Auto unterwegs ist, braucht vor allem Zeit. Wer rechtzeitig losfährt, Staus und Verspätungen beispielsweise durch Schneepflüge einplant, gerät nicht in Hektik und kommt gelassen und sicher ans Ziel.
ADAC