Wie eine riesige Käsescheibe ruht der Barnacle auf dem Wagen. Mit gigantischen Saugnäpfen klammert sich die Plastik-Klemme an der Frontscheibe fest und hindert so Parksünder durch die Sichtsperre am Wegfahren. Auch die Universität von Oklahoma wollte den modernen Nachfolger der Parkkralle testen. Jetzt wurde ein Testlauf noch vor dem Start wieder eingestellt.
Eigentlich sollte die neue Parkkralle den Studenten das Leben leichter machen und sogar Geld sparen, versprach die Uni in einer Ankündigung. Statt falsch geparkte Wagen abschleppen zu lassen, sollte ab Montag das gelbe Gerät auf der Frontscheibe die Fahrer zwingen, ihre Gebühren zu bezahlen. Danach ließe sich der Barnacle ganz einfach entfernen und müsse nur noch an dafür vorgesehenen Containern abgegeben werden.
+++ Lesen Sie auch: Krankenwagen parkt Auto ein - und hat danach einen dreisten Zettel an der Scheibe +++
Wütende Reaktionen
Die Studenten reagierten mit Unverständnis. "Wir zahlen Zehntausende Dollar an Studiengebühren plus Parkgebühren - und dann wollt ihr 180 Dollar Strafe für Falschparken kassieren?", fragte der aufgebrachte Twitter-Nutzer "Nintendo64EVER". "Wie soll das verhindern, dass Autos da stehen, wo sie es nicht dürfen?", fragt "RonwellQDobbs". "Es bewirkt ja das genaue Gegenteil."
Vor allem machte aber sehr schnell ein Trick die Runde, mit dem sich der Barnacle auch ohne Bezahlung abmontieren ließ. Bei Reddit hatte Ende 2019 ein Student einer anderen Uni herausgefunden, wie man die Funktionsweise der Sperre gegen sie verwenden kann: Weil sich der Barnacle mit Saugnäpfen an der Scheibe festklammert, reicht es aus, die Scheibenheizung des Wagens lange genug laufen zu lassen, um die Luft im Saugnapf zu erwärmen. Da sich die Luft daraufhin ausdehnt, funktioniert der Saugeffekt nicht mehr. Und der Barnacle lässt sich mit einer Kreditkarte entfernen.
Schnelles Ende
Das taten Studenten anderer Unis auch prompt. Bei Twitter bekundeten gleich mehrere, dass der Trick funktionierte. Dass der Barnacle beim illegalen Entfernen und bei Bewegung einen Alarm auslöst, störte sie nicht: Sie legten die heulenden Geräte einfach neben dem Parkplatz ab und fuhren davon.
Der ursprüngliche Reddit-Nutzer hatte für sich sogar noch einen Bonus herausgeholt: Für die Entfernungsmessung per GPS und die Freischaltung hat der Barnacle eine Sim-Karte verbaut - mit unbegrenztem Datenvolumen. Und die ließ sich ohne Probleme auch in anderen Geräten nutzen.
Kein Wunder, dass die Universität den Test innerhalb weniger Stunden wieder beendete. Die fünf für die Testphase gemieteten Modelle sollen vorerst nicht eingesetzt werden, meldete die Studentenzeitung. Die Uni wolle innerhalb von 30 Tagen verkünden, wie man weiter vorgehen will.