"1914 - 1945: Deutsche Geschichte" Bringt Licht in dunkle Kapitel

Auf drei CD-Roms und zwei DVD erscheint das elektronische Kompendium "1914 - 1945: Deutsche Geschichte". Das Werk des Historikers Christian Zentner zeigt auch bisher unveröffentlichte Fotos und Filmdokumente.

Seltene Filmaufnahmen zu den Grabenkämpfen des Ersten Weltkriegs in Flandern zeigt ein umfangreiches elektronisches Kompendium zur deutschen Geschichte von 1914 bis 1945. Der Schuber mit drei CDs und zwei DVDs bietet für Schüler und historisch Interessierte eine gute Grundlage, um sich eingehend mit diesen vier Jahrzehnten zu beschäftigen.

Die DVD zum Ersten Weltkrieg enthält rund eine Stunde, die zum Zweiten Weltkrieg vier Stunden an Filmmaterial. Der Browser zeigt die Inhaltsübersicht der einzelnen Sendungen und ruft zum Start der Videos den Media Player auf. Die Windows-Software für die CDs muss hingegen zuerst installiert werden. Das übersichtliche Programm öffnet ein Fachlexikon, dessen Artikel mit Hyperlinks vernetzt sind. Auch kann man zu jedem Stichwort direkt eine ergänzende Google-Suche im Internet starten. Alle Artikel lassen sich speichern (im HTML- oder TXT-Format), kopieren und drucken.

"1914 - 1945: Deutsche Geschichte"

Hersteller

Franzis-Verlag

Genre

Geschichts- kompendium

Plattform

Windows-PC

Preis

49,95 Euro

Homepage

Franzis

Personen, Themen, Abkürzungen

Die CD zum "Dritten Reich" informiert in mehr als 3.000 Artikeln über Personen und Themen von der Abkürzung "a.Kr." für "auf Kriegsdauer" bis Zyklon B. Die beiden weiteren CDs zu den beiden Weltkriegen enthalten darüber hinaus dokumentarisches Material wie Karten zum Frontverlauf oder Soldatenbriefe aus dem Ersten Weltkrieg. Das gesamte Werk wurde für den Software-Verlag Wissen digital zusammengestellt und wird vom Franzis-Verlag zum Preis von 49,95 Euro vertrieben.

AP
AP

PRODUKTE & TIPPS