"Big Brain Academy: Wii Degree" Professor Lobo gibt zu denken

Nintendo lädt nun auch Wii-Gehirnakrobaten zum Sommersemester an der "Big Brain Academy". Mit dem "Wii Degree" kann man sich zwar nirgends bewerben. Das Gefühl, nicht völlig vor der heimischen Konsole zu verblöden, ist allerdings ein gutes.

Nach dem sensationellen Erfolg der DS-Titel "Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging", seinem Nachfolger "Mehr Gehirn-Jogging" und "Big Brain Academy", die bislang über zehn Millionen Mal über die Ladentische wanderten, veröffentlicht Nintendo nun erstmals ein Pimp-my-Brain-Programm für die Wii-Konsole. Für rund 30 Euro lockt der Titel aus der alle Altersgruppen ansprechenden "Touch! Generations"-Reihe mit einer Ansammlung von simplen, aber effektiven Tests, die die Leistungsfähigkeit der grauen Zellen bestimmen und verbessern sollen.

Die 15 Prüfungsaufgaben, die sich in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden anwählen lassen, unterteilen sich auf die Bereiche "Memoria", "Analyse", "Piktura", "Vision" und "Algebra". Zuletzt genannte Option - man ahnt es bereits - bereitet dem Wii-Spieler vor allem mathematisches Kopfzerbrechen. In Sekundenschnelle wollen nummerierte Ballons in der richtigen Reihenfolge zum Platzen gebracht oder aus Zahlentürmen unpassende Teile herausgehämmert werden, bis die Gleichung stimmt.

"Analyse", "Piktura" und "Vision" zielen indes auf die Wahrnehmung, das Abstraktionsvermögen und die räumliche Vorstellungskraft ab. Der Spieler muss rotierende Blockkonstrukte richtig zuordnen, Eisenbahngleise so verlegen, dass ein Zug sein vorgegebenes Ziel erreicht, und zahlreiche Bilderrätsel der Marke "Was hat Blüten?" lösen. Der Jumbo-Jet scheidet irgendwie aus ... Last but not least bringen die Knobeleien des Bereichs "Memoria" das Gedächtnis ein wenig auf Trab - inklusive Hütchenspiele mit Vogelkäfigen, aufpixelnde Motive und die Anordnung von vorgegebenen Ton-Folgen in umgekehrter Reihenfolge.

Wichtigstes und einziges Hilfsmittel im mentalen Fitness-Training ist die Wiimote, mit der sämtliche Antworten und Aktionen ausgewählt werden. Das funktioniert allerdings nicht immer so flott und zuverlässig wie mit dem Stylus der DS-Heldkonsole - was ziemlich ärgerlich sein kann, befindet man sich im Übungsmodus gerade auf Medaillen-Jagd. Darüber hinaus lässt Nintendo viele Steuerungsmöglichkeiten brachliegen - die Wiimote wird fast ausschließlich als Pointer gebraucht.

Big Brain Academy: Wii Degree

Hersteller/Vertrieb

Nintendo/Nintendo

Genre

Puzzle / Quiz

Plattform

Wii

Preis

ca. 30 Euro

Altersfreigabe

k.A.

Diagramme und das Studienbuch des Spielers informieren über die Fortschritte des eigenen Mii-Avatars an der "Big Brain Academy", sind aber weit weniger aufschlussreich als in "Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging". Dafür ist die optische Präsentation deutlich farbenfroher ausgefallen. Auch der Spielspaß steht mehr im Vordergrund. Das fällt besonders im Multiplayer-Modus auf, in dem sich bis zu acht Gehirnakrobaten miteinander messen können. Leider lässt sich nur eine der drei Varianten (Gehirn-Sprint, -Marathon, -Quiz) mit zwei Fernbedienungen direkt gegeneinander zocken. Die anderen beiden sind eher mäßig spannende Events, bei denen die Wiimote schön brav weitergereicht wird. Schade. Einen Online-Modus gibt es nur in rudimentärer Form. Wer will, kann sein Studienbuch tauschen und so versuchen, die Bestmarke eines anderen Wii-Kommilitonen zu knacken.

TELESCHAU
Gerd Hilber/Teleschau

PRODUKTE & TIPPS