Google könnte bereits in den nächsten sechs Monaten ein eigenes Tablet auf den Markt bringen und Apples iPad damit Konkurrenz machen. Ein Interview mit dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt lässt das zumindest vermuten.
Gegenüber der italienischen Tageszeitung "Corriere della Sera" sagte Schmidt: "In den nächsten sechs Monaten planen wir, ein hochqualitatives Tablet auf den Markt zu bringen."
Aus dem Zitat geht allerdings nicht hervor, ob Google tatsächlich ein eigenes Tablet der Nexus-Marke veröffentlichen oder mit einem anderen Hersteller kooperieren wird.
Google ist gerade dabei, Motorolas Mobilfunksparte zu übernehmen. Ein Google-Motorola-Tablet samt der neuesten Android-Version könnte durchaus die Aufmerksamkeit der Anwender auf sich ziehen.
Partnerschaft mit Samsung oder HTC denkbar
Auch eine Partnerschaft mit Herstellern wie Samsung oder HTC wäre denkbar. Der Motorola-Google-Deal ist noch nicht abgeschlossen und es ist fraglich, ob die Übernahme früh genug durchgeführt werden kann, um im ersten Halbjahr 2012 ein entsprechendes Tablet auf den Markt zu bringen.
Google-Vorstandsmitglied Schmidt teilte der "Corriere della Sera" außerdem mit, dass mittels eines Siri-Rivalen gegen Apples Dominanz auf dem Markt der Spracherkennungssoftware angekämpft werden soll.
Der ehemalige Google-CEO dazu: Wir hatten lange Zeit die beste Sprachübersetzungssoftware. Wir könnten sie dazu nutzen, um ähnliche Produkte wie Siri zu entwickeln. Noch reden wir jedoch nicht über unangekündigte Produkte. Aber angesichts der Technologie die wir haben, müssen wir es geradezu."